Sidebar

  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ
IGS Aurich
  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ

Aus dem Unterricht

Abstraktionen von Landschaft

Abstraktion4 cr

(Rö) Die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs KU301 und des 12. Jahrgangs KU245 haben ihre neue Ausstellung zum Thema „Landschaft und Abstraktion“ fertiggestellt. Die Werke, die in der zweiten Etage des Oberstufengebäudes gezeigt werden, zeigen ausdrucksstarke Darstellungen von zumeist ostfriesischen Landschaftsmotiven und beweisen das künstlerische Potenzial der Schülerinnen und Schüler. Jede Arbeit zeigt die individuelle Sichtweise des Schülers oder der Schülerin auf die Landschaft. Die Schülerinnen und Schüler haben Landschaftsfotografien als Ausgangspunkt genommen und sie auf kreative Weise abstrahiert und gestaltet. Die Ausstellung bietet die Chance, Landschaft auf eine neue und andere Art und Weise zu betrachten. Die entstandenen Bilder aus Landschaft und deren Abstraktion wirken sehr inspirierend und ermöglichen einen neuen Blick auf unsere Region.

Weiterlesen ...

Klima geht uns alle an!

PM Klimawettbewerb cr2

(PM) Das denken sich auch die Schüler:innen des Wahlpflichtkurses II Naturwissenschaften der IGS Aurich, denn jeder kann und muss einen persönlichen Beitrag zur Rettung des Klimas und damit unserer Zukunft leisten.

Noch immer stammt der Großteil unserer Energie aus fossilen Energieträgern, die bei der Verbrennung klimaschädliches Kohlenstoffdioxid freisetzen. Die Erderwärmung ist Realität und ihre Auswirkungen sind unübersehbar.

Weiterlesen ...

Energievision 2050

Moderator Herr Dujardin und der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Herr de Vries cr(ER) Mit den Visionen für die Energie der Zukunft beschäftigten sich am Dienstag, 15.11.2022, Schüler*innen des 5., 6., 8. und 10. Jahrgangs.

Durch das Programm geführt von Moderator Patric Dujardin wurden Ursachen und Wirkung des Klimawandels dargestellt und diskutiert, Fragen gestellt, Ängste benannt. Mit dabei waren auch der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Aurich, Herr de Vries, sowie Herr Beitelmann von der OLB.

Weiterlesen ...

Frankenstein und Künstliche Intelligenz

VK Telekom(HE) Der Roman "Frankenstein" ist im Abidurchgang 2023 Thema des Zentralabiturs. Dieser handelt unter anderem davon, mit welchen Risiken die Erforschung neuer Technologien verbunden ist. Sind dabei auftretende moralische Erwägungen immer dem Wunsch nach einem längeren, besseren und verheißungsvolleren Leben unterzuordnen? Victor Frankenstein entgleitet seine "Erfindung" und sein Monster verselbständigt sich und könnte nur durch die Erschaffung eines weiteren Wesens aufgehalten werden. Frankenstein merkt, dass er diese Spirale durchbrechen muss.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Kunst-Tutorium besucht die documenta in Kassel
  2. Präsentation der Facharbeiten in Jahrgang 12
  3. Künstler in der Schule
  4. Weihnachtsmann entdeckt!
Seite 1 von 55
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Unterricht
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.