(BW) In März hat zum 25. Mal unser Austausch mit unserer Partnerschule in den Niederlanden stattgefunden. In all...
Wir sind Fairtrade School
(WB) Im Rahmen einer Feier wurde der Schule die Auszeichnung verliehen. Frau Lücke von Fairtrade Deutschland e.V. überreichte die Urkunde an Schülersprecherin Mara Langenberg. Sie berichtete dabei von den steigenden Nachfrage nach Produkten mit Fairtrade-Siegel Für gute Stimmung sorgte der Chor des 6. Jahrgangs mit zwei Songs. Als Beispiel für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Gerechter Handel“ stellten Schülerinnen und Schüler ihre Entwürfe für den neuen Flyer des Weltladens und Plakate vor. Frau Erdt stellte in ihrer Ansprache unsere Wahlmöglichkeiten als Konsumenten heraus.
Vor der eigentlichen Veranstaltung war das Forum schon für Gäste offen, die gespendete Kuchen, Erzeugnisse des Weltladens und Pizzabrötchen, gebacken von der Schülerfirma der Förderschule als offiziellem Fairtrade-Botschafter, zu sich nehmen konnten. Ein Highlight der Veranstaltung war die Enthüllung des neuen Fair-o-maten, aus dem wir nun ständig fair gehandelte Erzeugnisse kaufen können. Wir haben die Wahl!
Ich muss dieses Polynom jetzt faktorisieren. Nützt nix. Ich brauche das für die nächste Unterrichtsstunde. Ich will euch nicht mit mathematischen Details aufregen – aber um eine Vorstellung zu bekommen: Das ist so, als ob einem Tischler sein Zimmermannsbleistift stumpf geworden ist und er den jetzt mit dem Cuttermesser anspitzen muss. Lästig, aber unvermeidlich. Und der Tischler hat auch keinen elektronischen Bleistiftspitzer, also warum sollte ich…?
(BS) Nach Tagen der übergroßen Trauer und Anteilnahme, auf der Suche nach Trost für mich und Andere, möchte ich nun versuchen, in Worte zu fassen, wer Niels Saathoff für mich war.
Ich hatte das Privileg, Niels´ Klassenlehrer zu sein und ihn ein Stück seines Weges begleiten zu dürfen. Des Weges, von einem beeindruckenden Jungen zu einem ohne Zweifel noch beeindruckenderen Mann, der nun so jäh aus unserer Mitte gerissen wurde.
Es ist diese eine Situation, die Schülerinnen und Schüler an die Grenze führt: Allein vor mehreren Zuschauer*innen zu stehen und gezwungen zu sein, sein Wissen und seine Fähigkeiten zu präsentieren und spontan auf Fragen zu antworten. Das ganze Schülerleben komprimiert unter dem Brennglas. Zwanzig Minuten, hic Rhodus, hic salta! Hopp oder top, und bitte! Willkommen zur mündlichen Prüfung. Nehme
(WR) Am 20. Mai 2025 fand an der IGS Aurich die feierliche Preisverleihung für die besten Teilnehmenden des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler hatten sich den kniffligen Mathematikaufgaben gestellt. Nun wurden die herausragenden Leistungen gewürdigt.
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, besuchte der 12. Jahrgang im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung die Fachmesse vocatium Oldenburg. Die Veranstaltung fand wie gewohnt in den Weser-Ems-Hallen statt und bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, gezielt mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen, Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen.
(TN) Anlässlich des Gedenktags am 8. Mai – dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus im Jahr 1945 – unternahmen die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der IGS Aurich einen Stadtgang zu bedeutenden Gedenkorten der Stadt. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit Krieg, Frieden und dem öffentlichen Erinnern.
Seit Mitte Februar habe ich ein neues Lieblingswort. Ich bin immer wieder überrascht, was die gute alte deutsche Sprache auch nach mehreren Jahrhunderten Entwicklung noch so hervorbringt. Das Wort passt auch gerade gut in