Rede und Antwort standen die Schüler (Florian Linnemann, Rasmus Schütt, Matthias Buß und Till Schulz) des zehnten Jahrgangs des Wahlpflichtkurses „Projektakademie“ am 24.02.2016 den interessierten Besuchern in der Stadthalle Aurich. Die Ausstellung stand unter dem Titel „Berufs- und Studienorientierung in Ostfriesland – Akteure, Aktivitäten und aktuelle Herausforderungen“. Neben zahlreichen Workshops, hatten umliegende Schulen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ die Gelegenheit, ihre Berufsorientierungsmaßnahmen und Schülerfirmen vorzustellen.
Die verantwortlichen Kurse der IGS Aurich-West präsentierten zahlreiche Exponate aus dem Unterricht. Dabei ging es nicht nur um eine selbst hergestellte CNC–Fräsmaschine, den Bau von Multikoptern, Technisches Konstruieren am PC (CAD), sondern auch um das daran anschließendedreidimensionale Drucken von Gussformen, sowie das Gießen von Werkstücken aus Aluminium, Kupfer oder Bronze.

Alle Arbeiten und Techniken wurden und werden im Fachbereich Arbeit/Wirtschaft/Technik an der IGS Aurich-West besonders in den oberen Jahrgangsstufen vom Fachlehrer Daniel Reitmeyer vermittelt. Anspruchsvolle, moderne Fertigungen mit hohem Anforderungsniveau setzen Engagement der Schülerschaft voraus. Viele Presseartikel der letzten Monate und Jahre dokumentieren die Fortschritte und neuen Entwicklungen dieser Lerngruppen.