Schulsozialarbeit Graffito

Miteinander erfolgreich lernen
Füreinander respektvoll einstehen

 

 

Die Schulsozialarbeit gehört zum Fachbereich Ganztag der Integrierten Gesamtschule Aurich.
Unser Ziel ist die Förderung und Unterstützung des sozialen Lebens in und um die IGS Aurich.

Unser Angebot richtet sich an:

Wir bieten:

  • Beratung
  • Unterstützung
  • Begleitung

im schulischen, familiären und/oder persönlichen Bereich.

Neben Sozialkompetenztraining in den spielpädagogischen Gemeinschaftsstunden und Projektarbeit in den verschiedenen Jahrgängen bilden die offenen Beratungs- und Freizeitangebote (z.B. Freizeitbereich und Bücherei) Schwerpunkte unserer Arbeit.

Für Schülerinnen und Schüler

Ziel ist es, dass du dich bei Schwierigkeiten bei uns meldest und wir dich bei deren Lösung unterstützen.

Komm vorbei, wenn...

...du jemanden zum Zuhören brauchst. ...es gerade schwierig in der Schule ist. ...du nicht mehr weißt, was gerade mit dir los ist. ...du Ärger zu Hause hast. ...du dir Sorgen um einen Freund oder eine Freundin machst. ...du Konflikte in der Klasse hast. ....du deine Gefühle besser kontrollieren möchtest. ...du das Gefühl hast, etwas nicht zu schaffen. 

Für Eltern und Erziehungsberechtigte

Beratung und Unterstützung

  • bei schulischen Konflikten Ihres Kindes,
  • bei Erziehungs- und Lebensfragen,
  • in familiären oder persönlich schwierigen Lebenslagen und/oder
  • bei der Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten und Beratungsstellen. 

Beratungsgespräche

können einzeln oder in Gruppen wahrgenommen werden.

Schulsozialarbeit ist kostenlos.

Schulsozialarbeit basiert auf Freiwilligkeit.

Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht.

Kontakt

Ralf Battermann (Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge)

Sören Kohlert (Fachbereichsleiter Sport/Ganztag/Schulsozialarbeit)

Manuela Iderhoff (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin)

Jan Kressmann (Beratungslehrer)

Silke Oestreich-Meissner (Sozialarbeiterin B.A. im Anerkennungsjahr)

Peter Schelenberg (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A.)

Johanna Schmid (Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin)

Andree Uphoff (Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge)

 

Karte Schulsozialarbeit