Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

International Youth Meeting

Dieser Kurs ist ein Wahlpflichtkurs, den man in der neunten Klasse wählen kann. Warum? Es gibt mehrere Gründe:DSCI1217

1. Man kann sein Englisch verbessern, denn die Unterrichtssprache in diesem Kurs ist Englisch.
2. Wir bereiten den Höhepunkt des Schuljahres vor, das International Youth Meeting, das einmal pro Jahr stattfindet.
3. Man kann Kontakte zu Jugendlichen aus anderen Ländern knüpfen.

 

Und was ist eigentlich ein International Youth Meeting?

Wie der Name schon sagt, ist es international, das heißt, es nehmen Leute aus mehreren Ländern teil, im Moment sind das außer uns Aurichern noch Finnland, Polen, Spanien und Wales. Und Youth Meeting bedeutet, dass sich junge Leute aus diesen Ländern treffen – und zwar nicht wie in einem Austausch, wo man in die Familie eines Partners geht, sondern alle treffen sich in einem der teilnehmenden Länder. Dort dauert das Meeting dann 10 Tage, an denen viele Aktivitäten stattfinden. Was immer Teil eines Meetings ist, sind z. B. Präsentationen der einzelnen Länder (damit man mehr von den Partnerländern erfahren kann), Kennenlern-Aktivitäten (damit man sich besser kennen lernt), Workshops (in denen man zum jeweiligen Motto des Meetings arbeitet), Ausflüge (um das Land, in dem das Meeting ist, etwas kennen zu lernen), und Abendprogramme (wie z. B. Partys, Länderabende, Grillen, Spiele etc.).
Das Wichtigste an einem Meeting sind aber – und das wird jeder bestätigen, der einmal an einem Meeting teilgenommen hat – die Leute. Man kann sich kaum vorstellen, wie schnell man neue Freunde findet, auch wenn sie Hunderte oder gar Tausende Kilometer weit weg wohnen – aber es passiert!

 

Zitate von SchülerInnen, die bereits teilgenommen haben:

„Können wir das nochmal machen? Ich will wieder mit!“
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so gute Freunde finden kann!“
„Das war sooo cool!“
„Warum findet das nur einmal im Jahr statt???“
„Wer beim Meeting nicht mitmacht, hat echt selber schuld.“

 

FOTOS:

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich

Mr. HO

  • „Schattensprung und Improtragedy“ (Folge 159)

    Es ist diese eine Situation, die Schülerinnen und Schüler an die Grenze führt: Allein vor mehreren

    ...
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.