Aktuelles aus dem Schulleben
Am 14.03.2025 fand bei schönstem Sonnenschein an der IGS Aurich ein Tag der offenen Tür statt, der zahlreiche interessierte Viertklässler und ihre Familien sowie aktuell aktive Personen unserer Schulgemeinschaft anlockte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch der neue Spielplatz feierlich durch eine Abordnung des Schulamtes des Landkreises Aurich eingeweiht, der nun den Schülerinnen und Schülern viele neue Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken bietet.
(Maya Alghawi, Zozan Omar, Emine Kuran, Beyza Nur Meric) On February 25, 2025, all three 11th-grade classes went on an exciting trip to Bremen. Early in the morning, we gathered together, full of anticipation, and set off on our journey. Not everyone came along, only those who wanted to from the three classes, joined.
(RÖ) Am Donnerstag, dem 27. März, fand im Forum der Oberstufe der IGS Aurich die Übergabe des letzten Zeugnisses an den Jahrgang 13 statt. Dieser Tag war nicht nur der Abschied der Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch ein Höhepunkt der Tradition, bei dem Fünftklässler symbolisch den Übergang in den neuen Lebensabschnitt der erwachsenen Schülerinnen und Schüler begleiteten. Die Abiturientinnen und Abiturienten selbst hatten eine fünf-tägige Mottowoche organisiert. Mit einfallsreichen Kostümen zu Themen wie „

(Emily Janssen, Emily Gillich, Zelal Alp) Trotz der intensiven Abiturvorbereitungen bot sich dem Jahrgang am 07.02.2025 die seltene Gelegenheit, Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ im Auricher Kino auf der großen Leinwand zu erleben. Diese Einladung verdanken wir Frau Muckli, der Kinoinhaberin, deren Engagement angesichts der historischen Bedeutung des Films besonders wertzuschätzen ist. Der bewegende Film hinterließ bei allen Zuschauenden nachhaltige Eindrücke und regte zu kritischer Reflexion an.
(HE) Am 25. Februar 2025 ließen sich 27 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe während der großen Pause für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren. Die IGS Aurich fungiert seit Jahren als Service Point des
Seminarfahrt des 11. Jahrgangs nach Papenburg - (HO) Jedes Jahr kurz vor Abschluss des ersten Semesters, da entsendet man, so will es die Tradition, die angehenden Oberstufler*innen in das verwunschene
(BV) Am 30. Januar 2025 wurde in der Stadthalle Aurich um die Schulschach-Krone gekämpft! Die besten Teams aus Ostfriesland waren am Start – und unser Team von der
(TW) Am 30.01.2025 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet zum dritten Mal die gemeinsame (Aus-) Bildungsmesse ZUKUNFT.BERUF der IGS Aurich und der BBS I/II statt.
(TJ) Am Dienstag, den 14. Januar 2025, fand an unserer Schule ein außergewöhnlicher Vortrag statt. Philip Schlaffer, ein ehemaliger Rechtsextremist, teilte mit den
(MA) Am 29. Oktober 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der IGS Aurich im Foyer der Schule statt. Die Versammlung begann um 19.00 Uhr und wurde von Anja Harms, der 1. Vorsitzenden, eröffnet.

Liebe Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer,
die Weihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und all jenen zu danken, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, unsere Schulgemeinschaft zu bereichern.
(Fentje Franke, 10d) Vom 12.08-16.08.2024 war die Klasse 10d auf Klassenfahrt mit drei weiteren Klassen der IGS Aurich in Dresden. Dies war die letzte Klassenfahrt im
(MB) Sechs Klassen nahmen im ersten Schulhalbjahr 2024-2025 im Deutschunterricht des 6. Jahrgangs unserer IGS Aurich an der ersten Runde des deutschlandweiten

(RÖ) Am vergangenen Montagnachmittag verwandelte sich unser Oberstufenforum in einen Ort der Inspiration und des Wissensaustauschs: Die Schülerinnen und Schüler des 13.
(KO) Es war mal wieder so weit – am vorletzten Tag des Schuljahres stand traditionell der Beachvolley im Fokus der Sekundarstufe II. Es standen sich dabei Teams mit den
(KO) Der 06.06.2024 war ein bedeutsamer Tag und das in mehrerlei Hinsicht: Der Abiturdurchgang 2024 bekam die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen mitgeteilt und das Kinderhospiz erhielt eine große Spendensumme von den
(Anna Mees) Als die Schülerinnen und Schüler am Freitagmittag, den 19.02.2024, die Schule verließen und ihre letzten Sachen in die Koffer quetschten, breitete sich eine zunehmende Vorfreude aus. Es war endlich Zeit
(HO) Einen Bekannten, den man glaubte zu kennen, auf einmal mit anderen Augen sehen.
Im Angesicht der Natur feststellen, wie unwichtig und machtlos man selbst ist.
Inmitten von Freunden und Fröhlichkeit plötzlich vom Schrecken des Krieges eingeholt werden.
(TJ) Am 9. November 2024 setzten die Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses von Herrn Trebesch aus der 13. Klasse der IGS Aurich ein Zeichen des Gedenkens: Jonas Heeren, Marcel Radzei, Amily Christians, Julia
"Jeder kann alles sein" &
Fotografische Selbstinszenierungen