Sidebar

  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ
IGS Aurich
  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ

Bibliothek SEK II

Bibliothek Sekundarstufe II

Arbeitsort der Konzentration, Kreativität und des gemeinsamen Lösens von Aufgaben

 

Die Bibliothek der Oberstufe im Gebäude 5 (Oberstufengebäude) kann von jedem interessierten Mitglied der Schule (insbesondere der Oberstufe) genutzt werden.

Sie soll Schülerinnen und Schüler beim selbstständigen Lernen und Arbeiten unterstützen.

Die Oberstufenbibliothek besteht aus zwei Bereichen: dem Arbeitsbereich und dem Silentium.

Der Arbeitsbereich

Er dient dazu, sich Informationen aus verschiedenen Medien (Computer, Zeitungen, u. a.) anzueignen sowie alleine oder in Kleingruppen zu arbeiten. Hier kann außerdem (für 5 Cent pro Seite) kopiert werden. Zudem stehen mehrere PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, an denen die Schülerinnen und Schüler selbstständig arbeiten können.

Das Tauschbuchregal enthält verschiedene Bücher (überwiegend Belletristik). Wer ein Buch (weil ausgelesen oder doppelt) einstellt, kann sich ein Buch eigener Wahl entnehmen.

Der Arbeitsbereich ist während der Schulzeit durchgehend geöffnet.

Das Silentium

Hier befindet sich der Buchbestand, der sich in seiner Systematik am Bestand der öffentlichen Bibliotheken orientiert. Es steht eine große Auswahl an Fachliteratur zur Verfügung z. B. für Referate, Facharbeiten oder die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. Neben Literatur für jedes Schulfach befinden sich auch übergreifende Themenfelder (Biografien, Länder, Ökologie, Methoden, u. a.) sowie eine große Auswahl an Fachzeitschriften im Bestand.

In der Regel können Bücher für 2 Wochen entliehen werden. Dazu wird ein Leihschein ausgefüllt. Bücher mit rotem Punkt (dies sind überwiegend Lexika) dürfen nur vor Ort genutzt werden und können nicht ausgeliehen werden. Im Silentium sind Stillarbeitsplätze vorhanden, an denen in Einzelarbeit gearbeitet werden kann. Hier darf nur geflüstert werden. Ebenso befinden sich im Silentium Rückzugsmöglichkeiten, die dem Entspannen, Lesen und der Ruhe dienen.

 

Bibliothek SEKII

 

Der Bestand der Oberstufenbibliothek ist im digitalen Katalog der Ostfriesischen Landschaft aufgenommen.

Über die Suchmaske des Katalogs kann unser Bestand, wie in Universitäten und Hochschulen, durchsucht werden.

 

Eine Anleitung zur Recherche für die Facharbeit in Jahrgang 12 findet man hier.

Kontakt:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (M.A.)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (betreuende Lehrkraft)

Bibliothek SEK II: 04941 / 6009-50


Gebäude 5 - 2. OG

Das Silentium wird zu den Öffnungszeiten durch die Fachkraft Tanja Gawlich (M.A.) betreut.

Öffnungszeiten:

Mo: 8:00 - 16:00

Di: 8:30 - 14:00

Mi: geschlossen

Do: 8:30 - 14:00

Fr: 8:30 - 13:00

Neue Bücher im Januar 2023

IMG 6684 cr vorschau

Wir haben wieder neue Bücher in der Sek II-Bibliothek.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen ...

Neue Bücher im November 2022

IMG 5481

Wir haben wieder neue Bücher in der Sek II-Bibliothek.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen ...

Neue Bücher in der Oberstufenbibliothek!

DSC09601

Neuanschaffungen in den Bereichen Medien, Sport, Kunst, Chemie, Politik, Naturwissenschaft, Geschichte, Deutsch, Englisch, Biologie, Pädagogik werden immer aktuell in der Bibliothek ausgestellt. Neben Bildbänden und Nachschlagewerken findet ihr auch aktuelle Literatur zu den abiturrelevanten Themen. Also schaut vorbei und lasst euch bei der Wahl der treffenden Fachliteratur beraten!

Weiterlesen ...
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Unterricht
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.