Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über die Kommentarfunktion an jedem Beitrag oder auch nur auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.“
- Groucho Marx
„Die Schule sollte eine Vielfalt von Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler fördern und eine differenzierte und demokratische Meinungsbildung gewährleisten.“ So heißt es im Runderlass „Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der Integrierten Gesamtschule“ lapidar. Doch hier verbirgt sich eine der wichtigsten und gleichzeitig am schwersten zu vermittelnden Kompetenzen. Anders als der Satz von Bayes, die Photosynthese oder das present perfect, denn die sind per se richtig, weil isso. Das soll bitte jede/r genauso ins Merkheft schreiben, Pluralität ist unerwünscht.
Was strahlt man als pfiffiger Privatsender aus, wenn in der Kreativitätskasse gerade Ebbe ist und sich niemand für die Moderation des großen Promi-Gummibärchenwettessens aufdrängt? Eine Ranking-Show. Ein ebenso einfaches wie geniales Konzept: Man lasse den Praktikanten fünfzig Videos googlen, in eine mehr oder weniger sinnlose Reihenfolge bringen und mit einem auditiv ansprechenden süffisanten Kommentar versehen. Dann schicke man dieses Produkt der sendereigenen Vollzeit-D-Prominenz, die sich dann wiederum beim Sichten und Kommentieren des Rankings ablichten lässt. Kinderleicht. Und da ich noch nie ein Feind erfolgreicher Geschäftsmodelle war, machen wir das hier heute jetzt auch.