Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über die Kommentarfunktion an jedem Beitrag oder auch nur auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.
- Michel de Montaigne
Die Tragik des Anstands will es, dass niemand seine eigene Abschiedsrede selbst verfasst. Tragik deshalb, weil wir in diesen Tagen einen der, wenn nicht DEN Kollegen schlechthin verabschieden, der es wie kein zweiter verstand (Präteritum, schnief!), solche Abschiedsreden für andere Kolleg*innen rhetorisch mit höchster Kunst auszugestalten und auf dessen Kunst wir künftig also verzichten müssen.
„Marie-Sophie konnte am 15.11.21 nicht zur Schule kommen, da sie Magen-Darm-Grippe mit heftigem Durchfall und Erbrechen hatte.“
Arme Marie-Sophie. Nicht nur wegen des Brechdurchfalls. Sondern auch deshalb, weil sie gerade neben mir stehen muss, während ich das lese und mitleidig lächelnd unterschreibe. Denn so lautet ein Beschluss, dass die kränkelnde Schülerschaft sich entschuldigen muss. Unter Angabe von Gründen, weshalb manche Eltern, geplagt vom schlechten Gewissen, ihrem Sprössling einen schulfreien Tag beschert zu haben, zu drastischen Formulierungen greifen: Hey, es klingt krass, also muss es wirklich gerechtfertigt sein, dass du zu Hause geblieben bist, Marie-Sophie! Aber das war leider way too much information und vor meinem geistigen Auge werde ich dich jetzt für die
2017. Ein Schüler der Sekundarstufe II, der seine Genialität wegen seiner Zerstreutheit leider selten in schulische Strukturen zu bringen vermag, spricht mich nach dem Unterricht an: „Sagen Sie, sind Youtube-Videos eigentlich als Quellen für eine Facharbeit zulässig?“
2022. Ein Schüler der Sekundarstufe I, dessen Genialität … jeder Beschreibung spottet, spricht mich in der Übungsstunde an: „Ich soll eine Ausarbeitung als Zusatzleistung zu diesem Thema anfertigen, damit ich eine Eins bekomme, aber…ich finde einfach kein gutes Video dazu!“
Meine Damen und Herren, ich bin da einer ganz großen Sache auf der Spur.