
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
 
        Mr. HO sagt: „Offenbarung im Antwortsatz“ (Folge 166)
Eine Matheaufgabe möchte, dass die Schüler*innen untersuchen, wie sich ein Kinosaal mit der Zeit mit Leuten füllt. Dafür hat sich der Lehrer, der seine Aufgaben hin und wieder mit etwas Humor würzt, zu dem fiktiven Filmtitel „Im Bann des Logarithmus“ hinreißen lassen, was ganz vielleicht ein subtiler Hinweis auf die Lösung der Aufgabe darstellt, aber eigentlich
 
        Mr. HO sagt: „Dröhnung zur Krönung“ (Folge 165)
Wie üblich schlecht gelaunt betritt er sein unterkühltes Kabuff, wirft die Tasche zur Garderobe, greift sich einen Becher und schickt ein Stoßgebet zum Himmel, dass die Kaffeemaschine noch einen Tag länger durchhält und ihm das Einzige spendiert, das ihn heute nach vorne bringen kann. Gedankenverloren blickt er aus dem Fenster. Was mag dieser Tag schon bringen, denkt er.
 
        Mr. HO sagt: „Der Knauf“ (Folge 164)
Nun denn, lieber Leser, liebe Leserin, du bist offenbar mutig genug für die Wahrheit. Und die lautet: Amokläufer dieser Welt können einpacken, zumindest wenn sie unsere Oberstufe ins Visier nehmen wollen! Denn wir verfügen über eine neue Allzweckwaffe,
 
        Mr. HO sagt: „Angriff der Schildbürger“ (Folge 163)
Im Anfangsunterricht Latein kommt man nicht umhin, sich über die unorthodoxe Gewandung der Römer zu wundern: Warum diese Bettlaken? Und wozu dann noch diese Streifen, die manchmal schmal, manchmal breit und manchmal gar nicht vorhanden sind?
Natürlich macht man bei einer solchen Gelegenheit das ganz große Fass der Philosophie auf und spricht über Statussymbole, Außendarstellung und Individualisierung der Gesellschaft (soweit es die Aufmerksamkeitsspanne hergibt). Den Römern reichen ein paar Streifen an der Toga
 
        „Good News, everyone!“ (Folge XXX)
„Herzlich willkommen an der IGS Aurich!“ „Wir freuen uns auf dich!“ „Bist du auch so aufgeregt?“ Ich gehe den Fußweg am Fahrradständer entlang zum Haupteingang. Es ist Mitte August und ein neues Schuljahr schickt sich an zu starten. Der Weg, den ich gehe, ist derselbe, den morgen oder übermorgen die neuen Fünftklässler*innen gehen
