
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Letzte Stunde vor dem Leben“ (Folge 143)
Eigentlich liebe ich letzte Stunden. Also nicht letzte Stunden vor den Herbstferien. Die sind einfach nur nervig – das Schüler*innenpublikum möchte die nahende Freizeit gern mit ein wenig außerunterrichtlichem Unfug zelebrieren, koste es, was es wolle – man spielt zur Not sogar des Paukers pädagogisch wertvolle Spielchen mit*. Nein, ich rede von der letzten Stunde ever.
„Die Kaugummi-Chroniken“ (Folge 142)
Lange hat es sich angebahnt, doch jetzt gibt es kein Zurück mehr. Es ist an der Zeit, endlich den Kampf aller Kämpfe auszutragen, damit ein für alle Mal geklärt ist, wer Recht hat und den anderen triumphierend auslachen kann und wessen Recht sich durchsetzen wird. Es ist im folgenden Text also mit erhöhter Ausrufezeichendichte zu rechnen. In der Mitte des Rings: Der Kaugummi, auch Kaugummi im Unterricht genannt. Streitobjekt von Generationen von
„Zum Otto fürs Motto“ (Folge 141)
Die Party-Agenda verlangt es von den Schüler*innen der Abschlussjahrgänge, dass die letzte Präsenzwoche in der Schule kostümiert zu verbringen sei. Jeden Tag mit einem anderen Kostüm zu einem vorher zu bestimmenden Motto, das über Wochen in einem komplizierten Abstimmungsprozess festgelegt wird: erster Senat, zweiter Senat, Hahnenkämpfe, Ouija-Brett, es werden praktisch alle Register gezogen. Am Ende sind Zeitreise und
„Das ist Warnsinn!“ (Folge 140)
Achtung! Dies ist eine Warnung! Der nun folgende Mr.HO-Artikel kann bei empfindsamen Personen zu Ablehnung und Reizung bis hin zu totalem Kollaps führen! Darüber hinaus kann er Spuren von Pauschalurteilen, Sarkasmus und Wahrheit enthalten.
Willkommen im zweitausendvierundzwanzigsten Jahr des Herrn und damit in einer Zeit, die sich die Sensibilität ganz groß
„Die Wahrheit ist irgendwo da drinnen“ (Folge 139)

Jeder kennt die Geschichte. Manche sind sogar davon überzeugt, dass sie an ihrer eigenen Schule passiert sind. Zumindest kennen sie jemanden, der direkten Kontakt zu jemandem hat, der das selbst miterlebt hat: Das Thema der Deutscharbeit lautet „Was ist Mut?“ Ein Schüler steht nach fünf Minuten auf, geht zum Lehrerpult, gibt ein leeres Blatt ab und sagt: „Das ist Mut.“ Er bekommt eine Eins für die Arbeit.
