1. Aktiv im Team
- In der IGS Aurich durchzieht der Teamgedanke die gesamte Schule - von der Arbeit im Unterricht über die Jahrgänge bis hin zur Arbeit in der Verwaltung und den Gremien.
 - Wir legen besonderen Wert auf Toleranz, Höflichkeit im Umgang miteinander und gegenseitigen Respekt. Alle Beteiligten sollen sich in der Schule wohlfühlen, indem sie achtsam mit sich und der Umwelt umgehen.
 - Die Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen akzeptieren Kinder und Jugendliche in ihrer Verschiedenheit und unterrichten sie möglichst lange gemeinsam.
 - Schüler*innen unterschiedlicher Begabungen, Lernvoraussetzungen und Lernfähigkeiten erleben Lernen als sinnvolles Handeln.
 
2. Gemeinsame Perspektiven
- Unsere Ziele für die Schüler*innen sind eine nachhaltige individuelle Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung und der bestmögliche Start in die Zukunft.
 - In Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten sowie mit außerschulischen Gruppen, Organisationen und Einrichtungen wollen wir Stärken entdecken, Leistungsbereitschaft fordern und Können entwickeln.
 - Außerschulische Lernorte und internationale Kontakte schaffen die dafür notwendige weltoffene Atmosphäre.
 - Die Schüler*innen erwerben Kompetenzen für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und zur eigenen Zukunftsgestaltung.
 
3. Unsere Prinzipien
- Jedes Kind erhält Zeit für seine Entwicklung und soll seine Fähigkeiten und Interessen zur Geltung bringen können.
 - Selbstwertgefühl und Wohlbefinden erreichen die Schüler*innen, indem sie lernen, dass sie etwas leisten können und dass Leistung zu Erfolgen führt.
 - Wir sehen das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen als Ziel unseres pädagogischen Handelns und der Bildung.
 - Um ihrer unterschiedlichen Entwicklung gerecht zu werden, bleibt die Schullaufbahn unserer Kinder und Jugendlichen möglichst lange offen.
 
4. Entwicklungsschwerpunkt
- Wir legen besonderen Wert auf Toleranz, Höflichkeit im Umgang miteinander und gegenseitigen Respekt. Alle Beteiligten sollen sich in der Schule wohlfühlen, indem sie achtsam mit sich und der Umwelt umgehen.
 
