Mr. HO
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, über die Kommentarfunktion an jedem Beitrag oder auch nur auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Danksagungen an meine Supporter findet ihr
hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Mr. HO
kl.jpg)
„Nie mit einem Zitat beginnen!“, warnt die Reporterin vom Norder Kurier, „das wirkt so, als ob einem nichts Besseres einfallen würde.“ Sie hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dem Schulpersonal einen Crashkurs in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Printmedien zu verpassen, damit wir, sollten wir den Wunsch verspüren, schulische Interna einem breiteren Publikum näherzubringen
kl.jpg)
So. Die halbe Hundert ist voll. Probezeit absolviert, geprüft und für gut befunden, sattelfest und seetüchtig. Jetzt wird mal richtig vom Leder gezogen. Das hier geht raus an die Maschinisten des Wahnsinns – die KMK, 16 Personen mit mindestens 18 Vorstellungen von guter Bildung und Schulpolitik, manchmal jedoch Lichtjahre entfernt von guter Bildung und Schulpolitik. Sie haben auch diese meine
kl.jpg)
Ich lasse mich auf den leeren Stuhl fallen. Neben mir sitzt das Känguru.
„Du hier?“, fragt es.
„Äh – ja?!“, entgegne ich schlagfertig, während ich mich aus der Daunenjacke schäle.
„Ich mein ja nur – in der Ankündigung zu dieser Fortbildung war von hochkarätigen pädagogisch-didaktisch geschulten Mitarbeitern die Rede.“
„Richtig. Was ich von dir aber nicht recht glauben kann.“

Da isser wieder. Nach langer Zwangspause schubst sich Mr. HO selbst wieder auf die Bühne und muss natürlich kurz vor Weihnachten noch einen raushauen, mit heißer Nadel gestrickt, natürlich irgendwas Schmalziges, das Fest der Liebe will sich doch keiner mit zynischer Satire verderben. Also nehme ich die Gesamtkonferenz vom vergangenen Mittwoch mal zum Anlass, hier mal meine ganz eigene warme bis heiße
-
„Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
-
„Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
-
„Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
-
„Kids (in school)“ (Folge 44)
-
„Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
-
„Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
-
„Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
-
„Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
-
„Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
-
„KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
-
„Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
-
„Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
-
„Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
-
„Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
-
„Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
-
„One line to rule them all“ (Folge 32)
-
„Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
-
„Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
-
„Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
-
„Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
-
„O tempora, o mores!“ (Folge 27)
-
„Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
-
„Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
-
„Infokalypse now!“ (Folge 24)
-
„Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
-
„Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
-
„HO, HO, HO!“ (Folge 21)
-
„Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
-
„Hashtag: OMG“ (Folge 19)
-
„What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
-
„Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
-
Mr. HO dankt…
-
„Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
-
„Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
-
„Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
-
„ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
-
„Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
-
„Weiter so!“ (Folge 11)
-
„Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
-
„Worte machen Leute“ (Folge 9)
-
„Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
-
„Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
-
„Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
-
„Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
-
„Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
-
„Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
-
„Moin Moin“ (Folge 1)
-
„Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)