Sidebar

  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ
IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ

Die Bläserklasse der IGS Aurich

Zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 hat die IGS Aurich erstmalig eine Bläserklasse eingerichtet. Nach den ersten positiven Erfahrungen soll auch im kommenden Schuljahr wieder eine solche Klasse gebildet werden. Musizieren ist ein menschliches Grundbedürfnis, das Lebensfreude weckt und einen positiven Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler hat. Gemeinsames Musizieren unterstützt soziales Lernen und stärkt die Lernmotivation und das Selbstbewusstsein. Ebenso fördert es das kooperatives Denken und Handeln in der Gruppe. Zum Leitbild der Integrierten Gesamtschule Aurich gehört es, dass Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Einstellungen, verschiedenen Interessen und Fähigkeiten miteinander und voneinander lernen. Somit werden mit der Einrichtung einer Bläserklasse die Ziele der Integrierten Gesamtschule nachhaltig unterstützt.

Für die Anmeldung zur Bläserklasse sind keinerlei instrumentale Kenntnisse Voraussetzung. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse erlernen mit Unterstützung von Instrumentallehrern der Kreismusikschule das Instrument neu. Instrumente wie Querflöte, Trompete, Posaune, Klarinette, Euphonium oder Saxophon können gewählt werden. Diese Zusammenstellung von Instrumenten ergibt ein rundes Klangbild, das durch das systematische Erlernen eines Instrumentes erreicht wird. Zurzeit sind an der IGS neun ausgebildete Musiklehrer und –lehrerinnen beschäftigt, von denen fünf über eine bläserische Ausbildung verfügen. Für die folgenden Jahrgänge stehen damit genügend ausgebildete Fachlehrkräfte als Leiterinnen und Leiter der Bläserklassen zur Verfügung, sodass die Betreuung langfristig gesichert ist.

Unser Auftritt beim Virtuellen Rundgang

 Informationen zur Bläserklasse 2022/23 an der IGS Aurich

♫ Die Bläserklasse startet mit Beginn des Schuljahres 2022/2023

♫ Angemeldet werden können alle Schülerinnen und Schüler, die jetzt eine vierte Klasse im Einzugsbereich der IGS Aurich besuchen

♫ Die Instrumente werden von der Schule finanziert (siehe unten)

♫ Als Instrumente stehen zur Verfügung: Querflöte, Trompete, Klarinette, Saxophon, Euphonium, Posaune

♫ Die Instrumente werden zu Beginn des neuen Schuljahres gemeinsam mit den Musik- und InstrumentallehrerInnen ausgewählt

♫ Die Bläserklasse probt zwei Stunden wöchentlich als Orchester im Klassenverband bei einer Musiklehrkraft der IGS Aurich.

♫ Darüber hinaus erhält jede Schülerin/jeder Schüler eine Stunde Instrumentalunterricht pro Woche in der Kreismusikschule (KMS) Aurich (nur bei ausreichender Anmeldezahl)

♫ Der Unterricht in der KMS findet in Kleingruppen statt: Für jedes Instrument gibt es eine/n InstrumentallehrerIn

♫ Wenn nicht genügend Anmeldungen vorliegen, eine (kleine) Bläserklasse dennoch zustande kommt, wird der Instrumentalunterricht von den Lehrkräften der IGS erteilt

♫ Die Unterrichtsgebühr für den Instrumentalunterricht in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Aurich beträgt zurzeit 27 €

♫ Die Gebühr verringert sich, wenn der Unterricht durch Musiklehrkräfte der IGS Aurich erteilt wird.

♫ Die Leihgebühr für ein Instrument beträgt ca. 7 € im Monat, es muss also kein Instrument gekauft werden

♫ Die Gebühren werden jeden Monat fällig, auch in den Ferien

♫ Es gibt eine Befreiung für SGB II - Empfänger

♫ Ebenso ist die Finanzierung über Bildungsgutscheine für Geringverdiener möglich

♫ Die Anschaffung von Zusatzmaterial ist erforderlich (Notenständer, Pflegemittel, evtl. Notenmaterial)

♫ Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig, jedoch erfreulich

♫ Alle anderen Fächer werden natürlich auch unterrichtet: Die Bläserklasse ist eine herkömmliche 5. Klasse, in der sich Schülerinnen und Schüler mit dem gleichen Hobby treffen ☺

Die Bläserklasse der IGS Aurich
Die Bläserklasse der IGS Aurich

Mit diesem Formular können Sie Ihr Kind unverbindlich für die Bläserklasse im Schuljahr 2022/23 anmelden.

Alternativ können Sie uns zunächst eine Nachricht schicken. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Kontaktmöglichkeit

Ahrends, Traute (AT)

Obfrau für den Fachbereich Musik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 04941-600 985 und 04934-914 953

Marwede, Kerstin (MA)

Leiterin der IGS Big Band

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Workshop mit den „Bremer Stadtmusikanten“

Ensemble 1 cr(C.O. Beyer) Wer bekommt schon einmal die Chance, gemeinsam mit den „Bremer Stadtmusikanten“ zu musizieren? Die Bläserklassen 5a und 6a der IGS Aurich und die Bläserklasse 5a des Ulricianums zählten zu den Glücklichen, als am 19.Juni ein Workshop des Ensembles „Concierto iberico“ in der IGS Aurich stattfand. Die Mitglieder dieses

Weiterlesen: Workshop mit den „Bremer Stadtmusikanten“

BläserschülerInnen der 6a haben 1. öffentlichen Auftritt und sammeln Spenden

Bläser Blomberg vorschau(Katja Heise) Was können wir Schönes in der Adventszeit machen? Diese Frage stellten sich die BläserschülerInnen der 6 A vor einiger Zeit. Schnell war das Ergebnis klar: Ein kleines Konzert mit einer Spendensammelaktion! Diesmal nicht nur für die Eltern, sondern für die Öffentlichkeit. Der Ort war auch schnell gefunden. Der Blomberger Weihnachtsmarkt. Innerhalb einer Woche wurde ein kleines Repertoire aus weihnachtlichen Liedern eingeübt. Und das alles in Eigenregie!

Weiterlesen: BläserschülerInnen der 6a haben 1. öffentlichen Auftritt und sammeln Spenden

Neue Bläserklasse geplant


(AT) Auch im nächsten Schuljahr 2022/2023 soll es an der IGS Aurich eine Bläserklasse geben. Der Instrumentalunterricht wird überwiegend von Lehrkräften der IGS Aurich erteilt, wodurch sich der monatliche Beitrag deutlich reduziert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Bläserklasse". Für weitere Fragen steht die Obfrau der Fachgruppe Musik gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weiterlesen: Neue Bläserklasse geplant

Neue Bläserklasse

Neue Bläserklasse kl

(AT) Auch im kommenden Schuljahr soll es wieder eine Bläserklasse an der IGS Aurich geben. Das teilte die Obfrau des Fachbereiches Musik, Traute Ahrends mit. Sie verabschiedet zu den Sommerferien ihre 10. Klasse, die vor 6 Jahren mit 15 Bläser*innen gestartet ist und freut sich nun auf den Nachwuchs nach den Sommerferien.

Wenn ihr im Einzugsgebiet der IGS Aurich wohnt, könnt ihr euch vom 26. bis zum 31. Mai für den neuen 5. Jahrgang und für die Bläserklasse anmelden.

Hier findet ihr Informationen zur Bläserklasse (mit Instrumentenvorstellung).

Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen: Neue Bläserklasse

Weitere Beiträge …

  1. Bläserklasse nochmals „live in concert“!
  2. Konzert der Bläserklasse u.a. im Güterschuppen
  3. Bläserklasse 6A beim Tag der offenen Tür in der Kreismusikschule Aurich
  4. Bläserklasse in der Stadhalle Aurich
  5. 13.12.2015: Konzert der Bläserklasse der IGS zusammen mit True Colors und dem Chor der Realschule
  6. T-Shirts und Pullover für die Bläserklasse der IGS Aurich-West
  7. Bläserklasse 6a auf Tour
  8. Bläserklasse an der IGS Aurich-West in den Startlöchern
  9. Nur noch wenige freie Plätze in der Bläserklasse
  10. Infoabend Bläserklasse
  11. Die Bläserklasse der IGS Aurich
Seite 1 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Unterricht
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.