Sidebar

  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ
IGS Aurich
  • Home
  • AnmeldungenAnmeldungen
    • Anmeldungen und Virtueller Rundgang
    • Bläserklasse
    • Sport: Klasse!
  • Unsere Schule
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Ganztag
        • Fachbereich Ganztag
        • Spieleausgabe
        • Sozialtraining
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Beratungskonzept
    • Orte
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Schulordnung und Curricula
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag-Arbeitsgemeinschaften-Projekte (GAP)
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Das Beratungsteam
    • Das Beratungskonzept
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Mobbingintervention
  • Jahrgänge
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 6
    • Jahrgang 7
    • Jahrgang 8
    • Jahrgang 9
    • Jahrgang 10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12
    • Jahrgang 13
  • Projekte
    • Bläserklasse
    • Austausch mit Rumänien
    • Sport: Klasse!
    • COMENIUS
    • International Youth Meeting
    • Plattdeutscher Lesewettbewerb
    • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
    • Umweltschule in Europa
    • Friedensbildung - Verdun
    • Handwerkswettbewerb
    • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sekretariate und Anfahrt
  • Links
    • IServ
    • Mensa Onlinebestellung
    • LEB-Programm
    • Beschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis Aurich
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
  • IServ

Comenius-Projekt

 panocomenius

vor der MensaDas Comenius-Projekt, nach seinem Namensgeber Johann Amos Comenius, ist ein 1995 eingerichtetes europäisches Programm mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen innerhalb der Europäischen Union zu fördern. Es ist seit 2007 Teil des EU-Programms für lebenslanges Lernen. Mit der Durchführung des Programms in Deutschland ist der Pädagogische Austauschdienst als Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich beauftragt.

Welche Länder sind beteiligt?

28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) sind am Projekt beteiligt.

Welche Ziele hat das Comenius-Projekt?

Ziele des Comenius-Projektes sind unter anderem die Verbesserung und Steigerung der Mobilität und Kommunikation von Schülern und Lehrkräften in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU und die Förderung des Fremdsprachenlernens, besserer Lehrtechniken und -methoden.

Wer kann mitmachen?

Jeder, der im 12 oder 13 Jahrgang ist und Interesse an der internationalen Arbeit des Comenius-Projektes hat.

Teilnehmer am COMENIUS-Projekt 2012 bis 2014:

 

niederlande

Ubbo-Emmius-Scholengemeenschap
Stationslan 17
9503 CA Stadskanaal
Niederlande

 www.ubboemmius.nl/ 

Gerard van Vliet, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Harm Jan Bouwknegt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 lettland

Die Mittelschule von Ādaži:

Ādažu vidusskola
Dace Dumpe
Gaujas ul. 30, 
Ādaži, Lettland

Tel: +371 67709330

Aija Kruze, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dace Dumpe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 polen

Das Gymnasium in Olawa

Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych Nr 1

im. Tadeusza Kościuszki

ul. Ks. Kutrowskiego 31

55-200 Oława, Polen

Tel. 71/3132613, http://zsp1.olawa.pl/

Lucyna Seredyńska, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 frankreich

Das Lycee Jean Renou – La Réole
Lycée Jean RENOU
1 rue Jean RENOU
33190 LA REOLE

Tél : 05.56.61.05.15.
http://lyceejeanrenou-lareole.net/

Christelle Beaudoin,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 rumaenien

Das Coriolan Brediceanu Gymnasium in Logoj

Liceul Teoretic Brediceanu
Spl. C. Brediceanu 3

305500 Lugosch
Rumänien

www.brediceanu.org  

Corina Serendan, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 deutschland

Die Integrierte Gesamtschule Aurich

IGS Aurich
Am Schulzentrum
26605 Aurich

Deutschland

www.igs-aurich.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Weitere Informationen auf dieser externen Webseite (Haftung wird ausgeschlossen):

http://comenius.yannickihmels.de/

Bisher erschienene Artikel auf der Webseite:

http://www.igsaurich.de/index.php/component/content/article/9-aus-dem-unterricht/88-zurueck-vom-comenius-projekttreffen-mit-verzoegerung-auf-jeden-fall-eine-bombenstimmung

http://www.igsaurich.de/index.php/component/content/article/9-aus-dem-unterricht/40-comenius-projekt

Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.

  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Unterricht
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.