
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details

Auch nach der sechsten Stunde gibt es viel Erwähnenswertes rund um den Mikrokosmos Schule. In diesem Podcast spricht Jochen Hinderks mit Lehrerkolleg*innen und anderen Beteiligten über alles, was außer Unterricht noch so in der Schule passiert.
- Details
Eigentlich liebe ich letzte Stunden. Also nicht letzte Stunden vor den Herbstferien. Die sind einfach nur nervig – das Schüler*innenpublikum möchte die nahende Freizeit gern mit ein wenig außerunterrichtlichem Unfug zelebrieren, koste es, was es wolle – man spielt zur Not sogar des Paukers pädagogisch wertvolle Spielchen mit*. Nein, ich rede von der letzten Stunde ever.
- Details
Lange hat es sich angebahnt, doch jetzt gibt es kein Zurück mehr. Es ist an der Zeit, endlich den Kampf aller Kämpfe auszutragen, damit ein für alle Mal geklärt ist, wer Recht hat und den anderen triumphierend auslachen kann und wessen Recht sich durchsetzen wird. Es ist im folgenden Text also mit erhöhter Ausrufezeichendichte zu rechnen. In der Mitte des Rings: Der Kaugummi, auch Kaugummi im Unterricht genannt. Streitobjekt von Generationen von
- Details
Die Party-Agenda verlangt es von den Schüler*innen der Abschlussjahrgänge, dass die letzte Präsenzwoche in der Schule kostümiert zu verbringen sei. Jeden Tag mit einem anderen Kostüm zu einem vorher zu bestimmenden Motto, das über Wochen in einem komplizierten Abstimmungsprozess festgelegt wird: erster Senat, zweiter Senat, Hahnenkämpfe, Ouija-Brett, es werden praktisch alle Register gezogen. Am Ende sind Zeitreise und
- Details
Achtung! Dies ist eine Warnung! Der nun folgende Mr.HO-Artikel kann bei empfindsamen Personen zu Ablehnung und Reizung bis hin zu totalem Kollaps führen! Darüber hinaus kann er Spuren von Pauschalurteilen, Sarkasmus und Wahrheit enthalten.
Willkommen im zweitausendvierundzwanzigsten Jahr des Herrn und damit in einer Zeit, die sich die Sensibilität ganz groß
- Details

Jeder kennt die Geschichte. Manche sind sogar davon überzeugt, dass sie an ihrer eigenen Schule passiert sind. Zumindest kennen sie jemanden, der direkten Kontakt zu jemandem hat, der das selbst miterlebt hat: Das Thema der Deutscharbeit lautet „Was ist Mut?“ Ein Schüler steht nach fünf Minuten auf, geht zum Lehrerpult, gibt ein leeres Blatt ab und sagt: „Das ist Mut.“ Er bekommt eine Eins für die Arbeit.
- Details
Was ist das schrecklich, wenn man mit sich selbst nicht einer Meinung ist.
Nach dem letzten Artikel habe ich den zugehörigen Comic gezeichnet, in der Hoffnung, die ganze Absurdität des Unternehmens „Frühjahrsputz im Stundenplan“ nochmal plastischer vor Augen zu haben, auf dass die Lachtränen fließen mögen. Aber je länger ich auf dieses Konstrukt blickte, umso sympathischer wurde es mir auf einmal. Wie kommt das?
- Details
Das Gute an Deutschland ist ja, dass im Prinzip jeder und jede für alles Experte oder Expertin ist. Macht der Bundestrainer seine Arbeit gerade nicht so gut? Da kannste eigentlich jeden fragen, wie es besser ginge. Ein Virus bedroht die Bevölkerung? Den besten Umgang damit kennt hundertpro dein Nachbar. Kaum jemand, der mit seiner Meinung, ach was, Expertise hinterm Berg hält. Das „Weiß ich nicht“ oder „Kann ich nichts zu sagen“ ist als Zeichen von Schwäche verpönt. Und natürlich haben all diese
- „Audienz bei Ihro Hochwohlgesprochen“ (Folge 136)
- „Selten so gedacht“ (Folge 135)
- „Magie Fix für gute Kids“ (Folge 134)
- „Ich kann alles erklären!“ (Folge 133)
- „Expeditionen ins Lehrreich“ (Folge 132)
- „Gib dich nicht auf – gib Hausaufgaben auf!“ (Folge 131)
- „Großhirn an Google“ (Folge 130)
- „Die drei ; ; ; und der schaurige Satzbau“ (Folge 129)
- „Von Kommunizierde zu Redseligkeit“ (Folge 128)
- „Brille ab, Augen auf!“ (Folge 127)
- „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 2)“ (Folge 126)
- „Darauf kannst du dir was allgemeinbilden (Teil 1)“ (Folge 125)
- „…aber ein bisschen instant bitte!“ (Folge 124)
- „You gotta fight for your right to drink cooooffeeee!“ (Folge 123)
- „Hol den Vorschlaghammer!“ (Folge 122)
- „You like to…move it!“ (Folge 121)
- „Sie haben das Recht zu schreiben!“ (Folge 120)
- „Himmelhochprotzend, zu Tode beschämt“ (Folge 119)
- „Das Murmeltier im Hamsterrad“ (Folge 118)
- „The lost art of Zur-Schnecke-Maching“ (Folge 117)
- „Sag ironiemals nie!“ (Folge 115)
- „STRG-ALT-BILDUNG“ (Folge 116)
- „Mama, bin ich cringe?“ (Folge 114)
- „Let’s get physical“ (Folge 113)
- „Oh Wiebel, where art thou?“ (Folge 112)
- „Rückblick mit Glückskick?“ (Folge 111)
- „Mea minima culpa!“ (Folge 110)
- „Video killed the Fließtext star“ (Folge 109)
- „Schlüsseldienst zum Himmelreich“ (Folge 108)
- „Die Superhits des letzten Jahrhunderts und das Abgedroschenste von heute“ (Folge 107)
- „Scheitern als Schanze“ (Folge 106)
- „You’ll never sit alone“ (Folge 105)
- „Komm, fort aus der Zone!“ (Folge 104)
- „Evaluierst du noch oder evakuierst du schon?“ (Folge 103)
- „Film ab!“ (Folge 102)
- „Dawn of the Dad oder: Auf dem Schulflur ist die Hölle los“ (Folge 101)
- „Der Nachsitzer“ (Folge 100)
- „Neunundneunzig Testballons oder Von einem, der auszog, das Lernen zu fürchten“ (Folge 99)
- „Auf ein Wörterbuch!“ (Folge 98)
- „Out of the Blackbox“ (Folge 97)
- „Nach den Ferien ist vor den Ferien“ (Folge 96)
- „Hochächtungsvoll, dein Mr. HO“ (Folge 95)
- „Manchmal kommt es anders als man Hubschrauber!“ (Folge 94)
- „Und jährlich grüßt das Partytier“ (Folge 93)
- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 3: Kunst zum Anfassen
- „Tafelbild, verweile doch!“ (feat. Herr Wiebel) (Folge 92)
- „Aus großer Lehrkraft folgt große Verantwortung“ (Folge 91)
- „Ich glaub, mein Eichhörnchen hämmert!“ (Folge 90)
- „Zwischen Jota und Mü geht die Freude perdü!“ (Folge 89)
- „Dies ist keine Übung!“ (Folge 88)
- „Der Streber – das unbekannte Wesen“ (Folge 87)
- „Niemand hat die Absicht, eine Geschichte zu erzählen!“ (Folge 86)
- „Zweieinhalb!“ (Folge 85)
- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 2: Einspeisung Steigleitung
- „Phantastische Diskutierwesen und wie man ihnen begegnet“ (Folge 84)
- „Augen auf im Homepageverlauf!“ (Folge 83)
- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 1: Hole to another universe
- „In aller Zweideutlichkeit“ (Folge 82)
- „Peritum in translatione*“ (Folge 81)
- „Ich bin der Rechenweg und die Klarheit und das Ergebnis“ (Folge 80)
- „Kohorte Marsch!“ (Folge 79)
- „Goodbye Lehnen“ (Folge 78)
- „IGS – Weil Sie es sich wert sind!“ (Folge 77)
- „Es liegt einiges in ArGen“ (Folge 76)
- „Das Mysterium schlägt zurück“ (Folge 75)
- „Hier bitte lustigen Titel einfügen“ (Folge 74)
- „The Masked Teacher“ (Folge 73)
- „Langeweile, verweile für eine Weile“ (Folge 72)
- „Hypermegasupernice, Digga!“ (Folge 71)
- „Ohne Punkt und Kommis“ (Folge 70)
- „Die heiße Schlacht am kalten Sujet“ (Folge 69)
- „Brüh im Dufte dieses Glückes“ (Folge 68)
- „Ihr Kinderlein spielet, o spielet doch all“ (Folge 67)
- „Filterblase schließt heute früher“ (Folge 66)
- „Auf Konformationsfahrt nach Individien“ (Folge 65)
- „Bei Technikfragen…Vollversagen“ (Folge 64)
- „Frag nicht, was deine Klasse für dich tun kann!“ (Folge 62)
- „Von Krähen und Augen“ (Folge 61)
- „Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
- „Summer is coming“ (Folge 59)
- „Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
- „The Circle of Knife“ (Folge 57)
- „Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
- „Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
- „Ende Legende?“ (Folge 54)
- „Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
- „Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
- „Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
