
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
Ich gehe jede Wette ein: Es gibt wohl keine Familie, in der innerhalb der sechs Wochen unterrichtsfreier Zeit nicht mindestens einmal folgender Satz fällt: „Was bin ich froh, wenn die Schule wieder losgeht!“ Gerne auch von Oma als verschmitzt-süffisante Frage formuliert: „Und, bist auch froh, wenn die Schule wieder anfängt?“
Ja, Oma, irgendwie schon, aber irgendwie auch nicht. Der Schulbeginn nach den Ferien ist seit jeher von einem merkwürdigen Gefühl geprägt, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Da ist auf jeden Fall Wehmut, denn das Lotterleben der Sommerferien ist vorbei: Statt des chilligen In-den-Tag-Hineinlebens dröhnt jetzt plötzlich wieder mitten in der Nacht ein Gerät, um den wohlverdienten Schlaf zu beenden. Nicht cool.
- Details
Liebes Schuljahr 2020/21,schade, dass du endlich zu Ende bist! Wir haben uns eigentlich nie persönlich ausgesprochen, weshalb ich dir in diesem Brief einen kurzen Rückblick auf unsere gemeinsame Zeit und einen kleinen Einblick in meine Gefühlswelt geben möchte. Ich hoffe, du hast dir während des Lockdowns ein dickes Fell wachsen lassen. Es wird vielleicht auch einige Anmerkungen geben, wie du es beim...
- Details
Kommen wir zur Eine-Million-Euro-Frage: Die wichtigste Fähigkeit einer Lehrkraft ist a) Fachwissen, b) Einfühlungsvermögen, c) Planungskompetenz oder d) Sprüche klopfen? Richtig ist natürlich keine davon, denn auch die fachkundigste, empathischste Superplanerin mit Sprüchen in Deadpool-Qualität kann ihren Unterrichtsentwurf (den wir alle auch nach Beendigung des Referendariats selbstverständlich für...
- Details
Eine leider notwendige Vorbemerkung:
- Details
Dieses Vorwurfs hat sich ein Kunstkurs eines vergangenen 6. Jahrgangs...
- Details
Voller Elan betritt die Lehrkraft den Raum. Nächtelang hat sie den Eingangsimpuls entworfen, geschärft, verworfen, neugestaltet. Der kognitive Konflikt, der durch die zentrale Frage ausgelöst werden soll, nein WIRD, steht strahlend vor dem inneren Auge. Und dann wird man jäh und rigide ausgebremst. Denn der Vorgänger hat die Tafel nicht gewischt und auch keinen blöden Speichellecker verdonnert, ihm...- Details
„I’m a teacher – what’s your superpower?“So steht es auf dem Funshirt, das ich einmal fast gekauft hätte. Ja, so sieht sich manche/r vielleicht gern – als Retter in pädagogischer Not, ausgestattet mit übernatürlichen Kräften und erstaunlichen Technikspielereien, um es mit jedem Gegner aufzunehmen und die Welt ein ums andere Mal zu retten. Zugegeben, den Direktvergleich mit...
- Details
Mittwochmorgen, 8 Uhr. Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln die Netzhaut, der Kaffeeduft in der Nase bringt die Synapsen auf Betriebstemperatur, erwartungsvoll sitzt das pädagogische Publikum mit gefalteten Händen an den Pulten. Jetzt wäre eigentlich Zeit für das eröffnende „So!“, doch gerade als die Hand zur Kreide greift, ertönt ein infernalisches Dröhnen von draußen. Je nach Jahreszeit ist es...- „Zwischen Jota und Mü geht die Freude perdü!“ (Folge 89)
- „Dies ist keine Übung!“ (Folge 88)
- „Der Streber – das unbekannte Wesen“ (Folge 87)
- „Niemand hat die Absicht, eine Geschichte zu erzählen!“ (Folge 86)
- „Zweieinhalb!“ (Folge 85)
- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 2: Einspeisung Steigleitung
- „Phantastische Diskutierwesen und wie man ihnen begegnet“ (Folge 84)
- „Augen auf im Homepageverlauf!“ (Folge 83)
- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 1: Hole to another universe
- „In aller Zweideutlichkeit“ (Folge 82)
- „Peritum in translatione*“ (Folge 81)
- „Ich bin der Rechenweg und die Klarheit und das Ergebnis“ (Folge 80)
- „Kohorte Marsch!“ (Folge 79)
- „Goodbye Lehnen“ (Folge 78)
- „IGS – Weil Sie es sich wert sind!“ (Folge 77)
- „Es liegt einiges in ArGen“ (Folge 76)
- „Das Mysterium schlägt zurück“ (Folge 75)
- „Hier bitte lustigen Titel einfügen“ (Folge 74)
- „The Masked Teacher“ (Folge 73)
- „Langeweile, verweile für eine Weile“ (Folge 72)
- „Hypermegasupernice, Digga!“ (Folge 71)
- „Ohne Punkt und Kommis“ (Folge 70)
- „Die heiße Schlacht am kalten Sujet“ (Folge 69)
- „Brüh im Dufte dieses Glückes“ (Folge 68)
- „Ihr Kinderlein spielet, o spielet doch all“ (Folge 67)
- „Filterblase schließt heute früher“ (Folge 66)
- „Auf Konformationsfahrt nach Individien“ (Folge 65)
- „Bei Technikfragen…Vollversagen“ (Folge 64)
- „Frag nicht, was deine Klasse für dich tun kann!“ (Folge 62)
- „Von Krähen und Augen“ (Folge 61)
- „Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
- „Summer is coming“ (Folge 59)
- „Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
- „The Circle of Knife“ (Folge 57)
- „Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
- „Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
- „Ende Legende?“ (Folge 54)
- „Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
- „Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
- „Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
- „KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
- „Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
- „Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
- „Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
- „Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
- „Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
- „One line to rule them all“ (Folge 32)
- „Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
- „Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
- „Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
- „Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
- „O tempora, o mores!“ (Folge 27)
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
