
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Danksagungen an meine Supporter findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Mr. HO
- Details
Dieses Kunstwerk besticht durch seine Kritik an der Omnipräsenz der zahlreichen virtuellen Welten und am täglichen Abdriften aus der wahren Realität in eine von vielen anderen. Der Künstler, der wohl in der Tradition von Banksy steht, treibt das Spiel mit der Erkenntnisphilosophie durch die Verwendung von Glas als Medium noch auf die Spitze: Was liegt hinter dem Loch? Kann man es von der anderen...- Details
Es gibt Stunden, da ist man dankbar über ein wenig Auflockerung, und sei es auch nur ein gutgemeinter Wortwitz, eine dahingeworfene Meinungsäußerung oder eine spaßige Bemerkung eines Schülers. Und dann gibt es Stunden, da möchte man um alles in der Welt, dass genau das nicht passiert.Zu Beginn von Klasse 5 wähnt man sich noch in ruhigen Gewässern, zumindest, was den Sprachgebrauch angeht: einfache...
- Details
Für alle ehemaligen Lateiner und solche, die es werden wollen: Im Test erscheint folgender Satz:Fame sitique laboro.
Der hoffnungsfrohe Lateinlehrer macht sich nun an die Korrektur und muss bei sieben Schüler*innen folgende sieben Versionen davon lesen:
1. Berühmte und unberühmte arbeiteten mit diesen.
- Details
Taschenrechner unser im Etui,
geheiligt werde dein Display,
dein Ergebnis komme, deine Meldung geschehe,
wie im Unterricht, so in der Klausur.
- Details
Sommer 2020. Das Ministerium für Produktivität brütet in der Hitze über einem Plan für den Start ins neue Schuljahr – im „eingeschränkten Regelbetrieb Szenario A“, wie man es dort bezeichnet. Für den Feld-, Wald- und Wiesenbewohner einigermaßen unverständlich, könnte es doch auch für zolltechnische Details zum Brexit oder eine Modalität des Dublin-Abkommens stehen. Deshalb darf man sich wohl...- Details
Hey, altes Haus.Scheint, als müssten wir voneinander Abschied nehmen.
War ´ne tolle Zeit mit dir.
Ich meine, wir haben echt viel zusammen erlebt: gemeinsames Frühstück, Land unter beim Abschlussstreich, Krisengespräche, oder diese Viertelstunde nach den Zeugnissen, wenn eigentlich alle losmüssen, aber keiner so richtig gehen mag.
Du warst immer da: Montags morgens, wenn ich die Arbeitswoche gern...
- Details
Als Grundschulkind habe ich immer darum gebettelt, abends noch die Mainzelmännchen sehen zu dürfen. Und natürlich das, was zwischen den Mainzel-Spots lief, nämlich die Werbung! Aus heutiger Perspektive völlig unverständlich, wie sich jemand das freiwillig antun konnte. Wahrscheinlich lag es an diesen vielen Songs mit Ohrwurmcharakter, die so eine Wohlfühlatmosphäre erzeugt haben („Feierabend,...- Details
Zufrieden lässt Captain Büchner den Blick über die gesenkten Köpfe ihrer Mitarbeiter schweifen. Völlig vertieft in ihre Unterlagen, arbeiten sie bis zur körperlichen und geistigen Erschöpfung. Doch ihre übermenschliche Motivation lässt sie von innen heraus leuchten. Plötzlich hebt sich ein Arm mit einem Stück Papier: „Ich habe hier was, Captain!“
Büchner nickt: „Auf den Schirm!“...
- „Das Mysterium schlägt zurück“ (Folge 75)
- „Hier bitte lustigen Titel einfügen“ (Folge 74)
- „The Masked Teacher“ (Folge 73)
- „Langeweile, verweile für eine Weile“ (Folge 72)
- „Hypermegasupernice, Digga!“ (Folge 71)
- „Ohne Punkt und Kommis“ (Folge 70)
- „Die heiße Schlacht am kalten Sujet“ (Folge 69)
- „Brüh im Dufte dieses Glückes“ (Folge 68)
- „Ihr Kinderlein spielet, o spielet doch all“ (Folge 67)
- „Filterblase schließt heute früher“ (Folge 66)
- „Auf Konformationsfahrt nach Individien“ (Folge 65)
- „Bei Technikfragen…Vollversagen“ (Folge 64)
- „Frag nicht, was deine Klasse für dich tun kann!“ (Folge 62)
- „Von Krähen und Augen“ (Folge 61)
- „Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
- „Summer is coming“ (Folge 59)
- „Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
- „The Circle of Knife“ (Folge 57)
- „Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
- „Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
- „Ende Legende?“ (Folge 54)
- „Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
- „Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
- „Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
- „KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
- „Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
- „Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
- „Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
- „Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
- „Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
- „One line to rule them all“ (Folge 32)
- „Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
- „Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
- „Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
- „Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
- „O tempora, o mores!“ (Folge 27)
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
