
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
Okay, es reicht. Mr. HOs pädagogisches Panoptikum der Prätentiösitäten (Hammer, drei Umlaute!) hat den Schwur geleistet, weder einer einzelnen Interessengruppe Vorschub zu leisten noch sie zu benachteiligen. Es hat vielmehr den Anspruch, die Schulrealität möglichst objektiv…nein, anders…also verbal möglichst gleichmäßig auf alle draufzuhauen. Ja, das ist besser. Aber diesmal muss...- Details
Kre|a|ti|vi|tät, die (Substantiv, feminin)
- schöpferische Kraft, kreatives Vermögen
- mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden und zu verstehen*
„Herr Hinderks, wie heißt die Überschrift zu der Aufgabe?“
„Was meinst du, wie könnte sie heißen, damit sie gut zu der Aufgabe passt?“
Ernstes Grübeln. Sieben Sekunden lang.
Dann...
- Details
Heute startet meine persönliche Challenge. Keine Sorge, ist keine von denen, die per Whatsapp geteilt werden und mit teils hämischem Aufruf („Jetzt bist du dran, haha!“) zum Nachahmen verpflichten. Obwohl…vielleicht lohnt es sich. Meine Challenge verlangt von mir, in diesem Artikel keinmal das C-Wort, the virus who must not be named, Googles Tophit des Monats März und April zu erwähnen und damit...
- Details
Shutdown.Kein Unterricht. Ersatzlos getrichen. Nur Notbetreuung. Keine Unterrichtsvorbereitung, zumindest nicht mehr als abend- geschweige denn tagefüllende Veranstaltung. Höchstens noch Übungen zum Wiederholen. Damit keine Ungleichheiten entstehen. Und nachdem das Haus auch wieder vorzeigbar ist, das Kinderzimmer renoviert und die Terrasse geölt, wendet man sich dem oft sträflich vernachlässigten Privatleben zu: Soziale Kontakte? Untersagt. Shoppen gehen? Geschäfte zu. Essen? Besser zu Hause. Kino? ...
- Details
Was für eine Wohltat wäre es nicht,die Ohren so leicht verschließen und öffnen zu können
als die Augen.
- Georg Christoph Lichtenberg
- Details
Wenn sich morgen die Schultore wieder öffnen, betritt die bestvernetzte Generation junger Bleistiftschwinger die analogen Hallen der Weisheit, die je gelebt hat. Mühelos bespielt sie tagtäglich die sozialen Medien, sendet parallel auf verschiedenen Kanälen, kommentiert, likt, uploadet und teilt, was das digitale Zeug hält. Ihre Response Time ist schneller als in einem 1-zu-1-Gespräch in...- Details
Ein Rezept für Schulfortbildungen niedersächsischer Art
Man nehme:
30-120 gut abgehangene Lehrkräfte
3 EL Motivation
4-5 kg Koffein
- Details
In den frühen Morgenstunden wurde die Polizei zur örtlichen Schule gerufen, wo eine Person erheblichen Sachschaden im Lehrerzimmer angerichtet hatte. Mehrere Kolleginnen und Kollegen wurden durch umherfliegende Büroausstattung leicht verletzt, das Lehrerzimmer ist bis auf Weiteres nicht mehr begehbar. Eine Lehrkraft wurde vorläufig festgenommen, gegen sie wird nun ein Verfahren wegen...- „Ihr Kinderlein spielet, o spielet doch all“ (Folge 67)
- „Filterblase schließt heute früher“ (Folge 66)
- „Auf Konformationsfahrt nach Individien“ (Folge 65)
- „Bei Technikfragen…Vollversagen“ (Folge 64)
- „Frag nicht, was deine Klasse für dich tun kann!“ (Folge 62)
- „Von Krähen und Augen“ (Folge 61)
- „Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
- „Summer is coming“ (Folge 59)
- „Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
- „The Circle of Knife“ (Folge 57)
- „Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
- „Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
- „Ende Legende?“ (Folge 54)
- „Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
- „Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
- „Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
- „KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
- „Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
- „Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
- „Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
- „Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
- „Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
- „One line to rule them all“ (Folge 32)
- „Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
- „Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
- „Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
- „Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
- „O tempora, o mores!“ (Folge 27)
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
