
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
He du! Ja genau, du da vor dem Bildschirm! Hat dir heute schon jemand gesagt, wie gut du aussiehst? Denn das tust du! Und deine Entscheidung, diese Kolumne zu lesen, war eine deiner besten heute! Ich wette, heute ist dein Tag und was du anfasst, wird dir gelingen!
Na, wie war das? Ganz sicher völlig überzogen oder sogar unzutreffend – aber es hat sich gut angefühlt, oder? Wie lange ist es wohl her, seit...
- Details
„Was ist das Schwierigste, das ich meinen Schüler*innen beibringe?“ Diese Frage beantwortet mal bitte jeder für sich im Stillen. Nein, ihr dürft noch nicht miteinander reden, wir sind noch beim „Think“, nicht beim „Pair“. Fertig? Was haben wir denn? Kants kategorischen Imperativ mit eigenen Worten ausdrücken? Dürrenmatts Besuch der alten Dame interpretieren? Vergils Hexameter skandieren? Produkte...- Details
Unter den beliebtesten innerschulischen Beleidigungen belegt der Streber einen soliden dritten Platz (der zweite ist ein Platzhalter für das jeweils tagesaktuelle halbschlimme Jugendwort, z.B. „Lappen“ oder „Lauch“, während sich auf dem ersten Platz ein breites Potpourri von Begriffen drängelt, die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung des Gegenübers infrage zu stellen). Grund genug, ihn...- Details
Dick eingepackt bahnt sich der leicht übergewichtige Lehrer den Weg zum Pult, wo er seine Tasche abstellt, sich mühsam von Mütze und Schal befreit und mit dem Geschichtsunterricht beginnen will. Die Schülerschaft schickt die ersten Stoßgebete zum Himmel, weil diese Stunden nie ein Ende nehmen wollen, aber Paul weiß Rat: „Pass mal auf!“, wispert er seinem Sitznachbarn zu. Er meldet sich, wird...- Details
Was ist der Job eines Lehrers? Die meisten, die sich anschicken, diese Frage zu beantworten, enden wohl mit einer Formulierung wie „den Kindern etwas beibringen“, obwohl wir Betroffenen natürlich wissen, dass es mannigfaltige Antworten darauf gibt*. Gleichzeitig antworten die meisten Menschen auf die Gegenfrage: „Könnten Sie sich vorstellen, in diesem Beruf zu arbeiten?“ mit „Um Gottes...- Details
Der Fachjargon war in der Kunstszene bisher verpönt – zu kalt, technisch und funktional kam er daher und konnte mit dem codeähnlichen Charakter seiner Ausdrücke nur vereinzelt Liebhaber gewinnen, die sich als Eingeweihte eines größeren Geheimnisses verstehen durften. Dabei bietet er so großes Potential: Neologismen lenken die Aufmerksamkeit des Lesers auf das Wesentliche und schaffen Raum für neue...- Details
Es gibt drei Worte, die treiben Eltern ebenso wie Pädagogen in den Wahnsinn. Jedes auf seine eigene Art und Weise und zu einer anderen Zeit.Nein! Warum? Aber!
Das erste Mal wünscht man sich als Elternteil zum Südpol, wenn sich für das zarte Kleinkind die Büchse der Pandora in Form des allgegenwärtigen „Nein!“ öffnet und es feststellt, dass man auf elterliche Anweisungen auch anders als...
- Details
Das einzige, was sicher ist, ist, dass nichts sicher ist. Und nicht einmal das ist so ganz sicher. Das war Schlausprech für „Zeit für Veränderung!“ und soll kaschieren, dass diese Kolumne eigentlich nur eine aufgeblähte Mitteilung in eigener Sache ist. Veränderung welcher Art also? Nun, nachdem Mr. HO in den letzten Monaten die Newsleiste unserer Homepage doch sehr dominierte – teilweise war ich..- Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 1: Hole to another universe
- „In aller Zweideutlichkeit“ (Folge 82)
- „Peritum in translatione*“ (Folge 81)
- „Ich bin der Rechenweg und die Klarheit und das Ergebnis“ (Folge 80)
- „Kohorte Marsch!“ (Folge 79)
- „Goodbye Lehnen“ (Folge 78)
- „IGS – Weil Sie es sich wert sind!“ (Folge 77)
- „Es liegt einiges in ArGen“ (Folge 76)
- „Das Mysterium schlägt zurück“ (Folge 75)
- „Hier bitte lustigen Titel einfügen“ (Folge 74)
- „The Masked Teacher“ (Folge 73)
- „Langeweile, verweile für eine Weile“ (Folge 72)
- „Hypermegasupernice, Digga!“ (Folge 71)
- „Ohne Punkt und Kommis“ (Folge 70)
- „Die heiße Schlacht am kalten Sujet“ (Folge 69)
- „Brüh im Dufte dieses Glückes“ (Folge 68)
- „Ihr Kinderlein spielet, o spielet doch all“ (Folge 67)
- „Filterblase schließt heute früher“ (Folge 66)
- „Auf Konformationsfahrt nach Individien“ (Folge 65)
- „Bei Technikfragen…Vollversagen“ (Folge 64)
- „Frag nicht, was deine Klasse für dich tun kann!“ (Folge 62)
- „Von Krähen und Augen“ (Folge 61)
- „Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
- „Summer is coming“ (Folge 59)
- „Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
- „The Circle of Knife“ (Folge 57)
- „Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
- „Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
- „Ende Legende?“ (Folge 54)
- „Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
- „Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
- „Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
- „KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
- „Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
- „Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
- „Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
- „Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
- „Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
- „One line to rule them all“ (Folge 32)
- „Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
- „Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
- „Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
- „Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
- „O tempora, o mores!“ (Folge 27)
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
