
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
„DEIN Timo hat heute wieder…!“„War das DEIN Leon oder MEIN Leon?“
„Schon wieder DEINE Annika, immer das Gleiche!“
So lauten die gängigen Vorwürfe, denen sich der Klassenlehrer nach überstandenem Unterricht am Kaffeeautomaten ausgesetzt sieht. Nicht nur werden hier Erziehungspflichten in unerträglicher Weise falsch zugeordnet, immer schwingt auch ein leiser Vorwurf an die pädagogischen Fähigkeiten mit: „Hast du den immer noch nicht unter Kontrolle?“ Bitter rinnt daraufhin die braune Brühne, ansonsten ersehntes
- Details
Gelangweilt lungert die Meute im Zwischengang. Hierher, in den naturwissenschaftlichen Trakt, verirren sich meist nur diejenigen, die dazu gewungen sind. Niemand kommt heute vorbei, den man dissen kann. Kein Guthaben mehr auf dem Handy, schade, aber auch egal, hier ist sowieso kein Netz.
Plötzlich rucken Köpfe. Das Rudel hat Witterung aufgenommen. Er kommt.
62 Jahre, gestandener Studienrat, so sieht er...
- Details
Einen nicht unwesentlichen Teil des Referendariats verbringt die angehende Lehrkraft damit, in den eigenen Unterricht (besonders in den Besuchsstunden) möglichst viele verschiedene Methoden einzuflechten. Variatio delectat, wie der Franzose sagt, und so wird von Lerntempoduett über Schreibkonferenz bis zur Freiarbeit alles reingepackt in die Stunde, was das Methodencurriculum so hergibt. Sinnhaftigkeit einzelner- Details
Zeit für Hamma-Pädagogik: Wat hamma letztes Mal gemacht?*
Pff.
Irgendjemand?
Ja, auch wenn ihr krank wart, habt ihr trotzdem die Pflicht, das nachzuarbeiten! Mannmannmann.
Also, es ging um außerschulische pädagogische Angebote, im Volksmund Klassenfahrten, aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler und ihrer daraus erwachsenen Legenden. Was aber treibt eine Lehrkraft dazu, fünf oder mehr Tage ihrer Freizeit
- Details
Einfache Frage ohne langes Nachdenken: Woran erinnert ihr euch noch, wenn ihr an eure Schulzeit zurückdenkt? Ach damals, als wir im Sachunterricht herausfanden, welche Materialien magnetisch sind! Die glorreiche Stunde, in der ich mein erstes Integral berechnete! Die tolle Gruppenarbeit zur Entwicklung der NATO-Strategie in der 12. Klasse! Blödsinn. Wer nicht völlig weltfremd aufgewachsen ist, wusste- Details
Niemand ist eine Insel, sagt der Dichter John Donne. Aus Schülersicht aber sind wir Lehrkräfte Inseln. Jetzt vielleicht nicht Ibiza oder Mallorca. Mehr so Langeoog. Ganz nett, kann man sich mal geben und zur Not ist man in einer Stunde wieder auf dem Festland.Wir sind Inseln, die offenbar nichts miteinander zu tun haben. Pause zu Ende (früher noch mit gutem und bösem Gong, die Älteren
- Details
„Nie mit einem Zitat beginnen!“, warnt die Reporterin vom Norder Kurier, „das wirkt so, als ob einem nichts Besseres einfallen würde.“ Sie hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dem Schulpersonal einen Crashkurs in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Printmedien zu verpassen, damit wir, sollten wir den Wunsch verspüren, schulische Interna einem breiteren Publikum näherzubringen- Details
„Nie mit einem Zitat beginnen!“, warnt die Reporterin vom Norder Kurier, „das wirkt so, als ob einem nichts Besseres einfallen würde.“ Sie hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dem Schulpersonal einen Crashkurs in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Printmedien zu verpassen, damit wir, sollten wir den Wunsch verspüren, schulische Interna einem breiteren Publikum näherzubringen- „The KMK took my baby away!“ (Folge 50)
- „Kein Konsens im Nonsens“ (Folge 49)
- „Heiße Dusche für alle!“ (Folge 48)
- „Mit Abo zum Babo“ (Folge 47)
- „Klassenelternschaft ist, was Klasseneltern schafft“ (Folge 46)
- „Frage nicht nach Wundern – wundere dich über Fragen!“ (Folge 45)
- „Kids (in school)“ (Folge 44)
- „Ihr Ticket zum Nervenkostümball“ (Folge 43)
- „Alarmstufe rosa!“ (Folge 42)
- „Fortbildung ist auch ne Bildung“ (Folge 41)
- „Ceterum censeo consilium esse finiendum!“ (Folge 40)
- „Gebt mir ein Ausrufezeichen!“ (Folge 39)
- „KannichnochnReferathaltn?“ (Folge 38)
- „Klasse, wir wichteln!“ (Folge 37)
- „Das kann nicht mein Ernst sein!“ (Folge 36)
- „Sei eins mit dem Stundenplan“ (Folge 35)
- „Verklausulieren geht über Informieren“ (Folge 34)
- „Hermann – eine Retrospektive“ (Folge 33)
- „One line to rule them all“ (Folge 32)
- „Sei am Ruhepuls der Zeit“ (Folge 31)
- „Jetzt sind die guten alten Zeiten“ (Folge 30)
- „Schein mal schön, schöner Schein!“ (Folge 29)
- „Endlich ein Grund zur Panik“ (Folge 28)
- „O tempora, o mores!“ (Folge 27)
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
