
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wer eine Sprache benutzt, tut das, um seine Zugehörigkeit zu einer bestimmten nationalen, ethnischen, religiösen,
- Details
Meine Damen und Herren, bitte erheben Sie sich im Geiste. Vielleicht rücken Sie bei der Gelegenheit auch Ihre geistige Krawatte zurecht, sofern Sie eine besitzen. Die heutige Ausgabe von Mr. HOs Wanderzirkus der Eitelkeiten ehrt einen der letzten Helden des
- Details
Der moderne Actionfilm hat ohne es zu merken ein neues literarisches Genre begründet: den Oneliner. In nur einer Zeile, brutalstmöglich komprimiert auf wenige Wörter und triefend vor Coolness speit der Schauspieler (meist männlich, mittleren
- Details
Was, schon wieder August?
Einstein, alter Fuchs, du hast es gewusst: Zeit ist keine absolute Größe, sie läuft für bewegte Körper langsamer als für ruhende (aus der Perspektive eines äußeren Beobachters). Ein ähnliches Phänomen, wenn auch mit völlig
- Details
.jpg)
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nicht vor dreißig Jahren. Wohin so manch verschwommener Blick uns führt, in Zeiten voller Glück, das wir uns so bewahren.
- Details
Vier gutgekleidete, schöne junge Menschen beugen sich über gemeinsam angefertigte Notizen, ein Mädchen schreibt etwas auf, zwei andere diskutieren angeregt miteinander, die vierte im Bunde ist einfach nur high und starrt Löcher in die Luft, völlig geflasht von
- Details
Endlich ein Zuhause für all die dunklen Gründe, endlich ein Grund - Los, komm! - Wir schmieden neue Bünde. So besingt die Gruppe „Wir sind Helden“ die unbewusste Lust an der Hysterie, den kollektiven Ausraster, schön und schaurig zugleich, gefeiert und tränenerstickt.
- Details
Ut promisi nuper in relatione mea, nunc loquar de magistris latinis, qui agendo suo aeque nos delectant quam alii magistri linguis occupati. Corpore praesentes, animo autem longe absentes ... Die spinnen, die Römer!“
- „Hefte – Graus – Klassenarbeit!“ (Folge 26)
- „Jammern? Ja, Mann!“ (Folge 25)
- „Infokalypse now!“ (Folge 24)
- „Showdown im Konferenzraum!“ (Folge 23)
- „Vornehm ist, wer sich nichts mehr vornimmt“ (Folge 22)
- „HO, HO, HO!“ (Folge 21)
- „Fünf Sätze für die Ewigkeit“ (Folge 20)
- „Hashtag: OMG“ (Folge 19)
- „What’s with those teachers?!“ (Folge 18)
- „Oh Captain, mein Captain!“ (Folge 17)
- Mr. HO dankt…
- „Durch diese hohle Phrase muss er kommen“ (Folge 16)
- „Jede Stimme quält!“ (Folge 15)
- „Jetzt ächzt zusammen, was zusammen gehört“ (Folge 14)
- „ÜberLISTE dich selbst, sonst tun es andere für dich“ (Folge 13)
- „Vorsicht beim Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“ (Folge 12)
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
