
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
- Details
I’ve had this idea some time ago – to write individual essays about specific types of teachers. And of course I should start with the most amusing kind of them: No, I’m not talking about music teachers, not religious education teachers (though some of them have a refreshing sarcastic sense of humour), not even art teachers (maybe next time). This article refers to…
- Details
Federnd betritt der Lehrer den Klassenraum des Leistungskurses*, schlenzt lässig die Tasche ans Pult, hält erstmal ein kleines Schwätzchen mit den Profis aus der ersten Reihe über die Highlights und No-gos des vergangenen Wochenendes, bevor er sich dann der Tafel zuwendet und unter coolem Grinsen
- Details
… dem Jahrgangsteam von Mrs. HU (Nelli) für...
...Inspiration (besonders Dirk, Peter und Mareike),
...technische Unterstützung (danke Jörn!),
...und viele viele Momente der Gemeinschaft. Ihr seid spitze!
… seiner Familie für Rückhalt und die Gewissheit, dass es da draußen noch eine andere Welt gibt.
… seinen Lesern für aufmunternde Worte.
… Plinius dem Jüngeren und Marcus Tullius Cicero für rhetorische Tipps.
… Jan Böhmermann für die Kunst, abgefahren zu denken (Satire, die nicht zu weit geht, geht nicht weit genug!).
… Meike Winnemuth für einige der schönsten Wahrheiten, die jemals niedergeschrieben wurden.
… Horst Evers dafür, dass er meinen Blick auf die Absurditäten des Alltags geschärft hat.
… Rolf Dobelli für die Präzision, eine Beobachtung in wenigen Worten zur Erleuchtung werden zu lassen.
… Harald Schmidt für…Harald Schmidt.
… den Herstellern dieser tollen Kopiergeräte, die immer eine Kopie zuviel (in miserabler Qualität) ausdrucken, auf denen man Comics zeichnen kann.
- Details
Diese Kolumne soll euch dort abholen, wo ihr steht, denn wir legen hier Wert auf zielorientiertes Handeln. Ganz klar ist: Der Leser als Mensch steht für uns im Mittelpunkt – der Heterogenität muss besonderer Raum eingeräumt werden, aber wir sehen Heterogenität auch als Chance! Schließlich soll jeder mit seinen individuellen Fähigkeiten, Neigungen und Begabungen wahrgenommen werden. Handlungsorientierte Herangehensweisen können dabei
- Details
Klassendienste, wichtige Mitteilungen über Läusebefall, Mittagessensbestellung und Verkursung im 9. Schuljahr, wichtige Diskussionen über das Ziel der Abschlussfahrt und die wichtige Frage, wer wen zuerst gehauen hat – ihr habt es längst erkannt, die Rede ist vom
- Details
Berlin, 11. November 1989. Der Ost-Berliner SED-Chef Günter Schabowski spricht in einer Pressekonferenz die Worte: „Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD erfolgen.“, und fügt auf Nachfrage eines Journalisten, wann diese Regelung in Kraft trete, hinzu: „Das tritt nach meiner Kenntnis…ist das sofort, unverzüglich.“ Ein Paukenschlag der Geschichte. Wildfremde Menschen fallen sich auf der Straße weinend und lachend zugleich in die Arme.
Aurich, 9. Mai 2016. Gleichzeitig...
- Details
Die Welle ist praktisch nicht zu erkennen. Ihr Kommen kündigt sie nicht an. Einzelne Papierschnipsel, im Vorfeld abgegeben, belustigen den Laien. Der Fachmann aber weiß, was nun kommt. Pünktlich mit der Einschulung
- Details
Ja, herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler, zu unserer heutigen Fortbildung mit dem interessanten, aber leider oft wenig beachteten Thema „Umgang mit heterogenen Lehrgruppen“.
Vielleicht als Einstieg mal eine Frage in die Runde: Wer glaubt, dass...
- „Weiter so!“ (Folge 11)
- „Hauptsache nichts mit Menschen“ (Folge 10)
- „Worte machen Leute“ (Folge 9)
- „Yeah, yeah und nochmals yeah!“ (Folge 8)
- „Ist der Stein zu leicht, mache ein angestrengtes Gesicht!“ (Folge 7)
- „Der Moment ist alles, das Schuljahr ist nichts“ (Folge 6)
- „Früher war alles schlechter, also besser“ (Folge 5)
- „Du bist nicht du, wenn du Lehrer bist“ (Folge 4)
- „Möge der Zeitgeist mit dir sein“ (Folge 3)
- „Moin Moin“ (Folge 1)
- „Gräm Dich nicht im falschen Gremium“ (Folge 2)
