„Mama, bin ich cringe?“ (Folge 114)

Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Vor ziemlich langer Zeit, also etwa bei t = -5, wobei t die Anzahl vergangener Jahre seit 2022 beschreibt, da gab ich ein Versprechen. Und schon an diesem einleitenden Satz sollte die Marschrichtung für diesen Artikel deutlich werden: Nerdiger wird’s nimmer! Ich versprach nämlich, mich auf meiner literarischen Tour durch die schulischen Fachbereiche als nächstes denjenigen zu widmen, die – so würde es einer meiner Schüler formulieren – „das Mathespiel mit Bonuslevel durchgespielt haben“, gemeinhin auch Physiklehrer*innen genannt, wobei hier die weibliche Form besonders intensiv mitgedacht werden muss, leidet dieser Fachbereich doch wie wenige andere unter fehlender Geschlechtergleichheit. Woran mag das liegen?
Ein Abschied verleitet immer dazu, etwas zu sagen, was man sonst nicht ausgesprochen hätte.
- Michel de Montaigne
Die Tragik des Anstands will es, dass niemand seine eigene Abschiedsrede selbst verfasst. Tragik deshalb, weil wir in diesen Tagen einen der, wenn nicht DEN Kollegen schlechthin verabschieden, der es wie kein zweiter verstand (Präteritum, schnief!), solche Abschiedsreden für andere Kolleg*innen rhetorisch mit höchster Kunst auszugestalten und auf dessen Kunst wir künftig also verzichten müssen.