Figaro und wir
(Ole Hartmann, JG 12) Ende Mai besuchte unser Musikkurs der 12. Klasse, unter der Leitung von Frau Kabel, die Staatsoper Hannover, um eine Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Le Nozze di Figaro" zu sehen
(Ole Hartmann, JG 12) Ende Mai besuchte unser Musikkurs der 12. Klasse, unter der Leitung von Frau Kabel, die Staatsoper Hannover, um eine Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Le Nozze di Figaro" zu sehen
(RÖ) Am 14. Mai 2024 besuchte unser 12. Jahrgang die Messe Vocatium in Oldenburg, eine bedeutende Messe zur Berufsorientierung. Unsere Schülerinnen und Schüler
(SB) Am 25. April besuchen viele Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstages für einen Tag Betriebe und sonstige Einrichtungen, um Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Für viele Kinder mit Migrationshintergrund, die erst kurze Zeit in Deutschland sind, stehen ihre fehlenden
(MA) In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler sich ausgiebig mit der Berufsorientierung befasst. Über den üblichen Unterricht hinaus gab es einige
(MA) Schon seit Jahren gibt es traditionell das jährliche Frühlingskonzert des Fachbereiches Musisch-Kulturelle Bildung an der IGS. In diesem Jahr wurde es allerdings nur im kleinen Rahmen durchgeführt. Da im Forum die
(KN / KA) Seit nunmehr 23 Jahren besteht eine erfolgreiche Austauschpartnerschaft zwischen der IGS Aurich und dem Stellingwerf College Oosterwolde in den Niederlanden. Neben dem kulturellen Austauschprogramm der
Die BIBO hat neue Bücher. Viel Spaß bei der Lektüre.
(TW) Aurich. Für SchülerInnen, die nun in ihr letztes Schuljahr gestartet sind, aber auch für jüngere SchülerInnen wird die Frage: „Was mache ich nach der Schule?“ immer wichtiger. Antworten bietet Chance: Azubi. Am 14. März findet von 17 Uhr bis 19 Uhr erneut die Ausbildungsmesse „Chance: Azubi“ an der IGS in Aurich
(HO) Wer hatte eigentlich die bescheuerte Idee, am Rosenmontag das beschauliche Ostfriesland zu verlassen und mit dem Zug eine Tour durch die Karnevalshochburgen
(TW) Am 30.01.2024 fand die Ausbildungsmesse Zukunft.Beruf in den Räumlichkeiten der IGS Aurich sowie der BBS 1 und BBS 2 statt. Etwa 1200 Schülerinnen und
(RÖ) Graffiti-Künstler Tim Write vollendet seine angefangenen Werke am MKB-Gebäude der IGS Aurich. Am Dienstagnachmittag, dem 13. Februar 2024, setzt er die Restarbeiten fort, die von der Graffiti Challenge vom 12. bis 14. Januar übrig geblieben sind. Write betont, dass es
(ZÜ) Nachdem der letztjährige IGS-Cup-Gastgeber, die IGS Moormerland, im vergangenen Jahr bemerkt hat, wie aufwendig und kostspielig es ist, ein solches Turnier zu veranstalten, bestätigten interne Quellen den Verdacht
(RÖ) Vom 24. bis 26. Januar 2024 nahmen drei elfte Klassen unserer Schule am Jahrgangsseminar in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg teil.
(Katja Heise) Wir freuen uns, dass die Bläserkids der 7a am 03.12.2023 wieder zum Blomberger Weihnachtsmarkt eingeladen
(MC/PM/GB) Einen verregneten Vormittag im Januar für ein paar entspannte Stunden entfliehen und zumindest geistig in den Französischen Alpen oder unter der von Chagall bemalte Decke der schönen Pariser Oper landen.
(BV) Am Dienstag, dem 30. Januar 2024, fand das Ostfriesische Schulschachfinale in Aurich statt. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen trafen sich, um in einem aufregenden Wettkampf
(Pepe Weber) Am letzten Tag des Halbjahres war es wieder so weit. Schon zum zweiten Mal kamen ehemalige Schüler:innen der IGS Aurich in die Oberstufe der IGS, um den aktuellen Schüler:innen von dem Leben nach dem Abitur zu berichten.
[Update: 15.01.2024] Trotz des unschönen Wetters in den letzten Tagen, konnten die Graffiti-Künstler einige schöne Bilder erstellen. Wegen des Regens wurden zwei Stellen
(TW) Am 30.01.2024 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet zum zweiten Mal die gemeinsame
(Aus-) Bildungsmesse ZUKUNFT.BERUF der IGS Aurich und der BBS I/II statt.
(MB) Mit sechs Klassen ging es im ersten Schulhalbjahr 2023-2024 in Jahrgang 6 ran an die Bücher. Es wurde gelesen und ganz viele tolle Bücher wurden in den Klassen vorgestellt. In diesem Durchgang gab es sogar die Möglichkeit, die eigene Buchvorstellung