Aktuelles aus dem Schulleben
(KK) Mit dem Blick auf die bevorstehende Prüfungszeit inszenierten die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs (gA) fotografische Stillleben. Thematisiert haben sie damit Eindrücke und Empfindungen während ihrer Vorbereitungen auf ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Die Stillleben zeigen einerseits, wie die Schülerinnen und Schüler unterschiedlich diese Zeit wahrnehmen und andererseits...
(SM) Obwohl der Schulalltag durch das Coronavirus sehr beeinträchtigt ist, konnte im Dezember der alljährliche Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang stattfinden. Jede Klasse ermittelte zunächst einen Klassensieger/ eine Klassensiegerin, welche/r die Klasse dann beim Jahrgangsentscheid am 15.12.2020 vertreten hat. Die Jury setzte sich hier aus den unterrichtenden Deutschkollegen des Jahrgangs (Jan...
(MA) In der letzten „normalen“ Schulwoche gab es für alle Schülerinnen und Schüler der IGS Aurich eine Überraschung, mit der wohl keiner gerechnet hatte: es gab ein kleines Präsent des Förderkreises der IGS Aurich! Im Vorfeld hatte sich der Förderkreis überlegt, dass es in diesen merkwürdigen Zeiten eine schöne Idee wäre, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass an sie gedacht wird. So wurden...
(TG) Dezember 2020, Corona-Lockdown-Light: Obstwiese Oberstufengebäude, anwesende Personen: Rolf Runge und Tanja Gawlich.
Besondere Umstände erfordern besondere Bedingungen bei der Umsetzung für das noch ausstehende Teil des Abschiedsgeschenkes der Kolleginnen und Kollegen für den im Sommer pensionierten Oberstufenkoordinator Alfons Heuermann, einen Apfelbaum pflanzen. Während seiner 38 Jahre im Schuldienst...
(Linda Hoffmeyer)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
(Marvin Degner/Jasper Adden) In den vergangenen Monaten kam es bei der IGS Aurich insgesamt dreimal zu einem Feueralarm, wobei sich allesamt als Fehlalarm herausstellten. Verantwortlich für das jeweilige Auslösen des Feueralarms waren Schüler der IGS, die einen Handfeuermelder von der Wand rissen bzw. einen Notfallknopf betätigten. Die
(KK) Der IGS Aurich wurde ein unerwartetes Geschenk zuteil: Eine stattliche Sammlung von Fotografien und Dokumenten übergab die Familie unseres ehemaligen Kollegen Hans H. Weißer dem Schularchiv. Hans H. Weißer war Gründungsmitglied der IGS Aurich-West und bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1987 engagierter Pädagoge. Auch als Fotograf machte er sich einen bekannten Namen. Er publizierte...
(Linda Hoffmeyer) Laternen, singende Kinder und am Ende als Sieger hervorgehen, der mehr ergattert hat als seine/ihre Freunde. All das gehörte jedes Jahr am 10.November mit dazu. Dieses Jahr ist aufgrund der Corona-Pandemie vieles anders. Martini wird dieses Jahr nur eingeschränkt möglich sein.
Deshalb hat sich die Schülervertretung eine Aktion überlegt, wie man dieses Jahr Martini trotzdem schön gestalten könnte.
Trotzdem ist es für die neuen Fünftklässler in diesem Jahr noch einmal anders, denn noch immer begleitet uns Corona. Der notwendige Hygieneplan verlangt der...
(RÖ) Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler starteten in der Oberstufe der Gesamtschule Aurich und es wurden vier Klassen gebildet. Am Donnerstag, dem 27.08.2020, wurden die Schülerinnen und Schüler im Forum der Oberstufe von der Schulleiterin Dr. Dorothee Göckel und der für den 11. Jahrgang zuständigen Oberstufenkoordinatorin Ellen Röttger begrüßt. Das Team des 11. Jahrgangs wird durch...
(HO) So fasst es Alfons Heuermann in seinem letzten Gruß an das Kollegium sehr treffend zusammen. Wenn man wie er oder die Kolleginnen Christiane Lillie und Inka Schoß-Frerichs am Ende des Berufslebens auf Jahrzehnte schulischer Arbeit zurückblicken darf, dann denkt man nicht an die Jahre, sondern an die kleinen Augenblicke, die diesen Lebensabschnitt so lebens- und liebenswert gemacht haben. Und davon gab es...
(AC/HM/KK) Mit einem warmen Konfettiregen wurde der langjährige Oberstufenkoordinator Alfons Heuermann von vielen Kolleginnen und Kollegen nach seiner letzten Unterrichtsstunde im Schulflur empfangen. Die Arbeit mit jungen Menschen war laut eigener Aussage das, was ihn in seiner 38-jährigen Lehrerlaufbahn am meisten Freude bereitet hat. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gemeinsame...
(HR) Auf den ersten Blick war alles wie gewohnt: 75 Abiturienten in festlicher Kleidung, Blumen, Ansprachen, Zeugnisse.Und doch kann diese Abiturfeier als ungewöhnlich angesehen werden. Wegen der Corona-Pandemie hatten wir uns dafür entschieden, den großen Jahrgang nach den fachlichen Schwerpunkten aufzuteilen: Sprache, Kunst, Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften und Sport. Es gab also in diesem...
Fachbereich Deutsch verabschiedete seine Leiterin(HR) Jedes Mitglied des Fachkollegiums Deutsch hatte ein Wort nennen dürfen, das nach eigener Erfahrung zur Fachbereichsleiterin Inka Schoß-Frerichs und ihrer 20-jährigen Leitungsarbeit passte. Herausgekommen ist eine bedruckte Leinwand voll Lob für ihre inhaltliche Arbeit und ihre Art, mit den Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Dieses...
Seit 1973 hat die IGS Aurich einen Sponsor, der weniger von sich reden macht. Er bleibt eher im Hintergrund: Der Förderkreis der IGS Aurich e.V..
Unser Auftrag ist es, die Schülerinnen und Schüler bei vielerlei Projekten finanziell zu unterstützen. Wir fördern z.B. Schul-, Jahrgangs- oder Klassenfahrten, die Bläserklasse, Sportveranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften oder Austauschprogramme.
von links nach rechts: Cathrin Dieken, Kerstin Marwede, Kristina Schwerin, Anja Harms, Thorsten Quest, Julia Haupt und Julia Schunack
Auch Vorschläge zur Gestaltung und Ausstattung der Schule und der Freizeitbereiche (innen wie außen) nehmen wir gerne entgegen.
Nur Mitglieder können Anträge für eine finanzielle Unterstützung an den Förderkreis stellen.
Darum lohnt es sich, im Sinne aller Schülerinnen und Schüler, dem Förderkreis der IGS Aurich e.V. beizutreten, damit es heißt:
"Unsere Schule ist cool"
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft (pro Kalenderjahr 10 Euro, gerne auch freiwillig mehr) und über jede tatkräftige Hand.
Es gibt keine Anwesenheits- oder Mitwirkungspflicht. Alles soll freiwillig sein zu Gunsten unserer Schülerschaft und einer schönen Schulzeit.
Die Mitgliederversammlungen dienen dazu, informiert zu sein über die Tätigkeit Ihres Förderkreises der IGS Aurich e.V.!
Wir freuen uns über Ihr reges Interesse und Erscheinen!
Vielen Dank!
Downloads:
Satzung des Förderkreis der IGS Aurich e.V.
Förderung schulischer Aktivitäten - Grundsätze
Antrag auf Förderung eines Projektes
Kontakt
Förderkreis der IGS Aurich e.V.
Der Vorstand:
1. Vorsitzende - Anja Harms (Mutter) 04941-997040
2. Vorsitzende - Kerstin Marwede (Lehrerin) 04941-974067
Kassenwart - Thorsten Quest (Freund der IGS)
Schriftführer - Julia Schunack (Lehrerin)
Beisitzerin - Kristina Schwerin (Mutter)
Beisitzerin - Cathrin Dieken (Mutter)
Besitzerin - Julia Haupt (Mutter)
(Stand: 29.10. 2024)
(Enno Harms, 7a) Ich habe viel Zeit mit dem Erstellen dieser Holzskulptur verbracht.
Hallo,ich bin Amelie Eilers, 10 Jahre alt und gehe in die 5a.
Meine Familie und ich haben schon viele Projekte gemacht. Mein Papa hat aus Holz Ostereier ausgeschnitten und meine Schwester Laetitia und ich haben sie geschliffen. Danach haben wir sie bunt angemalt und dann vorne vor dem Haus an den Bäumen aufgehängt.
Dann habe ich mit meinem Papa ein kleines Gewächshaus gebaut. Papa hat alles...
(Lara Tüxen, CL und UK) In diesem Jahr ist alles anders. Schon zwei Wochen vor den offiziellen Osterferien dürfen die Schülerinnen und Schüler nicht mehr in die Schule kommen. Das hat die Landesregierung aufgrund des grassierenden Corona-Viruses angeordnet. Dessen Ausbreitung soll verzögert werden.
Die Schulleitungsmitglieder halten in ihren Büros die Stellung und in den Jahrgängen warten einzelne Lehrkräfte...
(KK) Während einer feinen Vernissage mit Familienangehörigen, Freunden und Gästen wurde die Ausstellung des Kunst Profilkurses Jg. 13 in der Buchhandlung am Wall eröffnet.
Während der Projekttage entstanden unter Begleitung des Musikers und Künstlers Christian Wolff neun großformatige informelle Gemälde. Die fotografische Dokumentation der malerischen Prozesse ist unter dem Titel „Farbexplosionen“
