Aktuelles aus dem Schulleben
(Maira Seehusen und Leonie Eiben, 5b) Am 29.10.2019 sind wir mit dem 5.Jahrgang im Jade-Weser-Port gewesen. Wir sind mit einem Doppeldeckerbus dorthin gefahren. Die Klasse 5a war im gleichen Bus wie wir. Die Busfahrt dauerte ca. 45 Minuten. Als wir ankamen haben wir zuerst mit der Klasse 5 a die Bustour gemacht. Dort, wo wir mit dem Bus langgefahren sind, war vor ein paar Jahren nur Wasser. Außerdem haben wir auch ein Naturschutzgebiet...
(WB) Am 10.Dezember, dem Tag der Menschenrechte, führten wir an unserer Schule wieder den Briefmarathon von amnesty international durch.
Amnesty international ist eine Organisation, die sich weltweit für Menschen einsetzt, die zu Unrecht lange im Gefängnis festgehalten werden oder sogar mit dem Tode bedroht werden.
Ein wichtiges Mittel dafür ist es, Öffentlichkeit herzustellen, damit die Verantwortlichen...
Silke Ringena und Jan Fooken gewinnen „Schülerpreis 2019“ der Ostfriesischen Landschaft
(HR) Wer etwas erfahren will über den ostfriesischen Maler Bodo Olthoff und sein Gemälde „Rote See“ oder über die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Eissturmvögel in der ostfriesischen Nordsee, ist nicht auf unsere Schulbibliothek angewiesen. Die Facharbeiten von Silke Ringena und Jan Fooken aus unserem 13. Jahrgang kann man sich auch vom anderen Ende der Welt über Fernleihe als pdf-Datei schicken...
(VB) Für den Projektzeitraum 2017-2019 ist unsere Schule nun zum vierten Mal in Folge zur Umweltschule in Europa ausgezeichnet worden. Die Auszeichnungsveranstaltung fand am am 1.10.2019 an der Universität Osnabrück statt. Ausgezeichnet worden sind wir für unser Engagement in den Bereichen Ressourcenschonung und der Förderung der Biodiversität. Konkrete Projektinhalte waren dabei zum Beispiel...
(HO) Auch Lehrerinnen und Lehrer lernen niemals aus. Zum Beispiel, wie man bekannten und neuen Herausforderungen im täglichen Miteinander in der Schule begegnet. Dazu traf sich das Kollegium der IGS Aurich am Freitag, dem 1.11. zu einer ganztägigen Fortbildung mit dem Thema „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Schulalltag“. Organisiert wurde die Tagung von der Didaktischen Leiterin der IGS Aurich...
(HE) Tatjana Frankmölle, Hendrik Mennenga und Keno Bischoff aus Jahrgang 13 nahmen in diesem Jahr als Vertreter der Projektgruppe "Verdun 2019" am Volkstrauertag der Stadt Aurich teil. Sie stellten das Projekt auf Einladung des Superintendenten Tido Janssen im Rahmen eines Gottesdiensts in der Lambertikirche Aurich vor. Dort schilderten sie vor der Gemeinde und vor Vertretern der Politik, der...
(HR) Wie sehen Ihre eigenen Studien- und Berufspläne aus? Welchen Unterricht zu Ihrer beruflichen Orientierung wünschen Sie sich? 60 Fragen zu diesem Themenfeld waren zu beantworten in einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit. Unsere Schule hat als eine von vier Schulen in Niedersachsen daran teilgenommen. Aus dem 12. und 13. Jahrgang...(SZ)
(JS) Auch in diesem Jahr öffnete das traditionelle Talendorp der IGS Aurich seine Tore. In der Woche vom 5. bis 8. November besuchten die vierten Klassen von acht Grundschulen der Stadt Aurich das Sprachendorf. Dabei bestreiten die Schülerinnen und Schüler vier Stationen, die dem echten Leben nachempfunden sind, in einem speziell hierfür aufgebauten Dorf. Dies machen sie nicht etwa in ihrer Muttersprache, sondern...
(HE) Die AG "Textildruck" hat heute einen Auftrag der Erste-Hilfe-AG fertiggestellt und übergeben. Der Schulsanitätsdienst (SSD) hatte zuvor bei den Druckprofis angefragt, ob sie für den Sanitätsdienst T-Shirts gestalten könnten, die im Dienst und in der Ausbildung getragen werden können. Das Ergebnis hielten die Ersthelfer heute in den Händen oder trugen es bereits mit Stolz. Die Logos und Texte wurden selbst ausgeplottet, entgittert und bei hoher Temperatur auf die Shirt gepresst. ...
(Davis Eiben, 10e) Am 30.09.2019 war der Verein SchLau Ostfriesland im 10. Jahrgang der IGS Aurich zu Besuch. Dort haben sie Aufklärungsarbeit zum Thema „geschlechtliche Vielfalt“ geleistet. Der Workshop lief wie folgt ab: Zuerst wurden alle begrüßt und die Coaches haben sich vorgestellt. Danach wurden die Gesprächsregeln erklärt und es ging mit einem Spiel weiter. In dem Spiel ging es darum, dass man sich...
(Jannis Splieth, Abitur 2019) „Millions around the world [are] saying clearly, not only that they want change, not only that decision makers must change, but they want them to be accountable”- António Guterres UN-Generalsekretär
Dieses Zitat von António Guterres beschreibt die Atmosphäre des ersten UN Youth Climate Summit ganz gut. Ich hatte die wundervolle Möglichkeit an diesem teilzunehmen.
Der Summit hat am...
(HO) „Hat uns die Natur einen so unstillbaren Hunger gegeben, dass wir selbst die Gier der größten und gefräßigsten Tiere übertreffen?“ Würde der römische Philosph Seneca heute leben und nicht vor zweitausend Jahren, würde diese Frage vielleicht auf seinem Plakat stehen, wenn er wie tausende protestierende Schülerinnen und Schüler am vergangenen Freitag wieder im Rahmen der Demonstationszüge...

Wir mussten erfahren, dass unsere ehemalige Kollegin Ellen de Haan am 16.September 2019 verstorben ist.
Ellen war seit Eröffnung unserer Schule im Jahr 1972 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2011 Schulsekretärin bei uns. Sie hat mit allen vier Schulleitern unserer Schule eng zusammengearbeitet und den Aufbau und die Entwicklung der Schule intensiv mit begleitet. In ihrem Sekretariat hat sie immer als Bindeglied zwischen Kollegium und Schulleitung gewirkt und sich dafür höchsten Respekt erworben.
Wir trauern um Ellen.
(KK) Der Kunstkurs gN des 12. Jahrgangs zeigt in einer kleinen Ausstellung im Kunstflur Fotografien von geselligem Picknick, gemeinsamer Tafel im sonnigen Garten und buntem Ambiente.
Obwohl die Gäste des Picknicks fehlen, kann der Betrachter durch die Requisiten, das Arrangement und den Stil auf die jeweiligen Nutzer schließen. Dazu wurden die Spuren eines sinnlich-fröhlichen Zusammenseins bewusst...
(SZ) In der Fairtrade-Schule IGS Aurich hat sich das Kollegium während der Fairen Woche an der Aktion „Längste Kaffeetafel der Welt“ beteiligt. Zur Gesamtkonferenzpause gab es diesmal den fair gehandelten Kaffee nicht im Stehen, sondern an einer langen, festlich gedeckten Tafel. Eine kleine Informationsausstellung zum Hintergrund dieser von Fairtrade Deutschland organisierten Aktion, zu...
Ich hab solche Sehnsucht,
ich verliere den Verstand.
Ich will wieder an die Nordsee,
ich will zurück nach Westerland.
- Die Ärzte
(HO) Die Welt hat viele Enden. Und dieses ist besonders schön. Auch wenn wir es fast nicht erreicht hätten.
Aber von vorn:
Nach den guten Erfahrungen vom letzten Mal in Münster beschließt der Jahrgang Humenik auch diesmal, sich nicht einmal zur Klassenfahrt zu...

(OH) – Der Wettergott meinte es gut mit den drei Klassen des neuen fünften Jahrgangs der IGS Aurich. Denn der erste der beiden Aktionstage, die traditionell an der Schule durchgeführt werden, war bestimmt durch Aktionen im Freien. Zum Einen galt es, den ADAC-Fahrradtest, den der Fahrschullehrer Hartmut Holzhüter auch dieses Mal durchführte, zu bestehen. Schräge Ebenen, Slalomstrecken und Kreisfahrten...

(HE) Der Schülerrat 2019/20 ist am 11.09.2019 zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen Wahlen der Schulvorstandsvertreter, der Schülersprecher, der Gesamtkonferenzvertreter, der Fachkonferenzvertreter und des SV-Beirats. Die elf Bewerber stellten sich dem Schülerrat kurz vor und verrieten, welche Schwerpunkte sie in der Schülervertretung setzen wollen.

(HR) Das waren jetzt die letzten Sommerferien für zwei Lehrkräfte, ohne die sich viele unsere Schule gar nicht vorstellen können: Unsere Fachbereichsleiterin Mathematik, Mareike Neudeck, und unser Fachbereichsleiter Sport, Helmut Domenghino, schauen sich die Entwicklungen in unserer Schule und alle Neubauten jetzt von außen an. Am Ende des letzten Schuljahres sind beide in einer Feierstunde aus...

(HE) Am 01.07.2019 traf sich die Projektgruppe „Erster Weltkrieg - Verdun“ der IGS Aurich in der Auricher Innenstadt, um etwas über die Auricher Stadtgeschichte im Ersten Weltkrieg zu erfahren. Frau Brigitte Junge, Leiterin des Historischen Museums Aurich, empfing die Gruppe von ca. 25 Schülerinnen und Schülern der Oberstufe und ihren Lehrern Julian Kern und HE zu einer Führung, die den...