121 Abiturienten der IGS erhielten ihre Zeugnisse (TI) Am Samstagvormittag um 11:00 Uhr war es soweit: 121 junge Menschen erhielten ihre Zeugnisse zum Ende der 13-jährigen Schulzeit an der Integrierten Gesamtschule Aurich-West. Mit dabei waren die 6 Schüler, die das Abitur knapp verfehlten, aber eine gute Fachhochschulreife bescheinigt bekamen, mit der sie dann bald an den Hochschulen in der Region studieren werden. Bei den Abiturienten lagen die besten drei Noten bei 1,0 , 1,1 und 1,3. Das ist hervorragend. Der Schulleiter betonte in seiner Ansprache, dass wieder wie in den Vorjahren ein gutes Ergebnis von den Abiturienten erreicht wurde. Insbesondere die beeindruckenden Ergebnisse bei den mündlichen Prüfungen, in denen die Abiturienten überwiegend gute bis sehr gute Noten erhielten, lobte Thorsten Quest. Beachtenswert fand er, dass deutlich mehr junge Frauen als Männer das Abitur erreichten – ein Trend, der sich immer stärker durchsetzt. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass zwei Abiturientinnen abwechslungsreich und kurzweilig die Veranstaltung moderierten. Der Beitrag aus Elternsicht sorgte für Überraschung, da Herr B. Pupkes darauf hinwies, dass die Pflege und Vermittlung des Plattdeutschen im Schulgesetz verankert ist – konsequent trug er seinen Beitrag auf Platt vor: „Kiek eben ist dat en Möv?“ fragte er und wünschte den Abiturienten alles Gute für ihre Zukunft und den Eltern gutes Gelingen beim Loslassen der Kinder, die jetzt in das Leben starten. Der Leiter der Oberstufe Wolfgang Tiffert gab seinem Beitrag den Titel „Eingänge, Übergänge und Ausgänge“ und gewann aus Zitaten berühmter Mathematiker der Antike die weisen und klugen Ratschläge, die er seinen Schülern mit auf den Weg gab. Aristoteles, Sokrates aber auch Goethe bemühte er, bevor er zu der Einsicht kam: „Mehr Gauß, weniger Goethe“ Teile seiner Rede erschienen manch einem aber eher ein kleines mathematisches Kolloquium zu sein – eine letzte Herausforderung der Abiturienten! Die Schüler bedankten sich anschließend bei den Eltern und Lehrern für die Begleitung und Unterstützung durch die Schulzeit. Sie erhielten ihre Zeugnisse und stärkten sich beim anschließenden Buffet, bevor die persönlichen Vorbereitungen für den Abiturball am Abend in der Stadthalle beginnen konnten. Feierlich gekleidet, elegant frisiert und mit guter Laune trafen sich alle am frühen Abend vor der Stadthalle wieder. Nach dem Foto für die Erinnerung und die Zeitungen, marschierten die Abiturienten mit musikalischer Begleitung unter großem Beifall in die Stadthalle und eröffneten den Ball mit den einstudierten Tänzen. Dank der guten Vorbereitung durch die Betreiber der Stadthalle stand einer rauschenden Ballnacht nichts mehr im Wege. |
{gallery}artikel/2017/06-16-abitur2017/kl,resize_images=1{/gallery} |