De Krant Met Kabel

(KA) Entstanden ist die Lockdown-Zeitung "KMK" (kurz für Krant met Kabel) des fortgeführten Niederländischkurses des 11. Jahrgangs in der Homeschoolingphase von Februar bis März. In der Unterrichtseinheit "Medien" befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Einfluss der Medien auf unser Denken und unsere Meinungsbildung, dem Unterschied zwischen Denotation und Konnotation und dem Erkennen von "Fake News". Parallel haben sie sich an ein Zeitungsprojekt gewagt, dessen Produkt sie gerne hier vorstellen möchten.

Die Schülerinnen und Schüler haben in online zusammenarbeitenden Kleingruppen an den verschiedenen Rubriken der Zeitung gearbeitet und sie mit Inhalt gefüllt. In den Videokonferenzen haben sie sich über ihren Fortschritt ausgetauscht und sich über eventuelle Fragen beraten, sowie Feedback eingeholt und Arbeitsschritte für die kommende Woche festgelegt. Die fertigen Artikel wurden in einer ersten Feedbackrunde von der Hauptredaktion (Frau Kabel) korrigiert und mit Anmerkungen versehen, woraufhin die Schülerinnen und Schüler diese erneut überarbeiteten. Am Ende sorgte Frau Kabel noch für das richtige Layout und fertig war die erste und einzige Ausgabe der KMK. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

In der letzten Woche vor den Osterferien wurde die Zeitung an 118 Schülerinnen und
Schüler ausgegeben und im Unterricht in sechs weiteren Niederländischkursen behandelt. Um die Zeitung allen Niederländischbegeisterten zugänglich zu machen, wird sie nun auf der Website der IGS-Aurich veröffentlicht.

Also viel Spaß beim Lesen, oder wie die Niederländer es sagen würden:

Veel plezier bij het lezen!

Titelseite