Abitur 2025

IGS Aurich verabschiedet 87 erfolgreiche Abiturienten

(HC) Am 28. Juni erhielten im Rahmen der feierlichen Entlassfeier 87 Abiturienten an der Integrativen Gesamtschule Aurich ihr Abiturzeugnis. Die IGS Aurich konnte in diesem Zusammenhang bedeutend mehr Abiturienten beglückwünschen als es dies in den Vorjahren der Fall war. Dieser erfreuliche Aufwärtstrend spiegelte sich auch in den Reden der Schulleiterin Frau Dr. Göckel als auch des Oberstufenleiters Stephan Hinrichs wider. In diesem Zusammenhang wurden die Jahrgangsbesten mit Buchpreisen geehrt und die ganz besondere Aufmerksamkeit galt der Ihlower Schülerin Anna Mees, die ihren Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich hat und mit der Traumnote von 1,0 ihr Abiturzeugnis entgegennehmen konnte.

ABI 25 Ehrung der Jahrgangsbesten
Ehrung der Jahrgangsbesten
Moderation ABI 25 Leo und Lukas
Moderation der Feier durch Leo und Lukas

Der Oberstufenleiter betonte in seiner Rede des Weiteren die allgemeine positive Entwicklung. Nicht nur unter schulischen Gesichtspunkten habe der Jahrgang sich durch Leistungsbereitschaft und Verlässlichkeit ausgezeichnet, sondern neben den üblichen Abituraktionen wie z. B. Mottowoche, Abi-Gag oder Abiturball auch vielfältige Aktionen wie z. B. die Blutspende- und Typisierungsaktion geplant und durchgeführt. Hinrichs ermunterte seine Abiturienten diesen Elan und Mut mit in die zukünftige Lebensgestaltung zu nehmen.

Abi 25 Rede des Oberstufenleiters
Rede des Oberstufenleiters Stephan Hinrichs

In der folgenden Schülerrede beleuchtete der Schüler Kai Quidde in treffender Selbstreflexion seine Schuljahre an der Oberstufe und brachte dabei das Publikum so manches Mal zum Schmunzeln. Seitens der Hochschule Emden-Leer betonte Frau Engelberts die enge Zusammenarbeit und beglückwünschte in ihrer Rede alle erfolgreichen Abiturienten. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Big Band der IGS begleitet und ebenso zeigten die Musikprüflinge des Jahrgangs in ihren Aufführungen ihr ganzes Können und sorgten durchweg für Gänsehautfeeling.

Abschließend fand die Verleihung der Abiturzeugnisse im Rahmen der fünf verschiedenen Schwerpunkte statt. Neben den ohnehin gesetzten Schwerpunkten im gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, sprachlichen und sportlichen Bereich verdient der künstlerische Schwerpunkt  mit vierzehn Abiturienten besondere Erwähnung, da hier diesmal besonders viele erfolgreiche Abschlüsse das Alleinstellungsmerkmal in der Region unterstreichen.

Der sprachliche Schwerpunkt von Frau Röttger
Der sprachliche Schwerpunkt von Frau Röttger
Der sportliche Schwerpunkt von Frau Steimer
Der sportliche Schwerpunkt von Frau Steimer
Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt von Herrn Dr. Leferink
Der naturwissenschaftliche Schwerpunkt von Herrn Dr. Leferink
Der künstlerische Schwerpunkt von Herrn Grassmann
Der künstlerische Schwerpunkt von Herrn Grassmann
Der gesellschaftliche Schwerpunkt von Herrn Hinrichs
Der gesellschaftliche Schwerpunkt von Herrn Hinrichs

Am Abend des 28. Junis fand dann im Aurum in Middels der langersehnte Abiturball statt, sodass bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert wurde.

Die Abiturienten des Jahrgangs 2025

Raul Akhtar, Mona Albers, Gerrit Ronan Aljets, Zelal Alp, Larissa Anderseck, Julius Andreessen, Aike Arends, Merle Bents, Meriel Bock, Mareen Bohlen, Paula Bongers, Jule Bothe, Nina Böttcher, Ole Buhr, Thole Buß, Leo Büter, Jan Czeschlick, Lara Dirks, Lea Dirks, Thade Dreyer, Julika Dumkow, Julia Eilers, Louis Eisenburger, Imke Fauerbach, Loreen Feldmann, Lukas Fischer, Maren Fleßner, Lea Gallus, Jasper Gastmann, Tassilo Gastmann, Christoph Gerdes, Emily Gillich, Chiara Habben, Irges Haka, Jonas Heeren, Sina Henkies, Neele Herrmann, Tomke-Marie Hilbers, Andra Holzenkämpfer, Laura Hoppe, Emily Janßen, Sönke Janßen, Paulin Kempe, Lukas Kleinschmidt, Mia Kruse, Paul Kuhlmann, Janneke Lütke-Notarp, Janne sMaarfeld, Eitan Mamo, Raik Marquardt, Anna Mees, Bennit Meyer, Tammo Meyerhoff, Liam Möhlmann, Lena Müller, Michelle Nazarenus, Mina Amelie Nazari, Maximilian Neumann, Sophie Ohlandt, Lea Ott, Philip Luan Phan, Pia-Marlene Pollack, Kai Quidde, Marcel Radzei, Jannik Reese, Ilka Reimann, Jule Sophie Rocker, Hanna Rulfs, Michelle Saathoff, Noél Schöne, Josephine Schoon, Cindy Schwarzenburg, Imke Seeberg, Loujain Seijari, Tebbe Siefkes, Alicia Sokoli, Wenke Stoehr, Rojeena Tede, Tat-Dat Thai, Esmeralda Uka, Tomke de Vries, Marie Weigoni,, Lea Maria Wenholdt, Maren Wenzel, Sophie-Michelle Wilts, Maris Wöhrmann, Julian Wulf