(RÖ) Am 23. September hatten die Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs die besondere Gelegenheit, die englische Autorin Ainslie Hepburn an unserer Schule zu begrüßen. Sie stellte ihr Buch "In the Footsteps of the Holocaust. The Story and Letters of a German Jewish Family" vor und las daraus auf Englisch.

In ihrem Werk zeichnet Hepburn die Lebensgeschichte des jüdischen Großvaters ihres Mannes nach, der in Aurich geboren wurde und 1942 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde. Grundlage dafür sind Briefe, Dokumente und Recherchen, die die Autorin zusammengetragen hat, um die Erinnerung an dieses Schicksal wachzuhalten.

Die Veranstaltung, die von unserem ehemaligen Englischlehrer Adrian Mills vermittelt wurde, fand von 11:30 bis 13:00 Uhr statt. Trotz der englischen Sprache folgten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam der Lesung, die von eindringlichen Schilderungen geprägt war.


Im Anschluss nutzten viele Jugendliche die Gelegenheit, Fragen an die Autorin und ihren Ehemann – dessen Familiengeschichte im Zentrum des Buches steht – zu stellen. Dabei wurde deutlich, wie sehr die Lesung zum Nachdenken über Erinnerungskultur, Verantwortung und die Bedeutung persönlicher Geschichten im historischen Kontext angeregt hat.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Ainslie Hepburn und Adrian Mills für diese wertvolle Begegnung, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.