(RD) Unter dem Projektnamen „NEO-Mint 2015“ (Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands in den Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) arbeitet zukünftig die IGS Aurich-West intensiv mit der Hochschule Emden/Leer zusammen. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt, soll Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern bzw. frühzeitig für ein MINT-Studium gewinnen. So sollen sie insbesondere in den besagten Fächern auf verschiedene Weise begleitet, gefördert und gefordert werden. Diesbezüglich besuchte die Projektleiterin Prof. Maria Krüger-Basener zusammen mit Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule den Unterricht des Wahlpflichtkurses (Arbeit-Wirtschaft-Technik/Naturwissenschaften) unter der Leitung von Angelika Schuldt und Daniel Reitmeyer, und leitete die zukünftige Zusammenarbeit ein. In den kommenden Monaten werden Informatik-Studierende der Hochschule den Kurs im Themenbereich „Steuern und Regeln“ begleiten. Mit Hilfe von Lego-Robotern erhalten die Schülerinnen und Schüler komplexe Aufgaben im Gebiet „Konstruktion und Programmierung“, welche Studierende aus den Gebieten Elektrotechnik und Informatik im Vorfeld entwickelten und nun in der Praxis erproben möchten. Einen ersten Eindruck erhielten die Schülerinnen und Schüler am 11.12.2015. Nach einer kurzen Vorstellung der Besucher, wurden zahlreiche Aufgaben an verschiedenen Stationen besprochen und gelöst. Die Studierenden zeigten sich nach dem ersten Kennenlernen mit den bereits vermittelten Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden.
http://www.hs-emden-leer.de/forschung-transfer/projekte/neo-mint/aktivitaeten/11122015-igs-aurich.html
|

|