(RD) Seit Beginn des Schuljahres befassen sich Schülerinnen und Schüler der beiden Projektakademien intensiv mit dem computergestützten Konstruieren von anspruchsvollen Modellen und Werkstücken. Dazu verwenden sie ein kostenloses 3D-Konstruktionsprogramm, mit dem sie einen ersten Einblick in das Thema „3D-CAD-Modeling“ erhalten. Einen bedeutenden Schwerpunkt des Unterrichts, stellt neben dem Technischen Zeichen, die eigenständige Entwicklung und Herstellung eines konkreten Produktes dar. So kann beispielsweise ein am Computer virtuell erzeugtes Objekt, durch den erst kürzlich erworbenen 3D-Drucker, präzise hergestellt werden. Dieser erstellt das Objekt Schicht für Schicht aus einem eingefärbten Kunststoff, welcher sich gegebenenfalls im Anschluss auch noch handwerklich leicht nachbearbeiten lässt. Derzeit konzipiert, insbesondere die Projektakademie aus Jahrgang 10, einen Roboterarm, der festgelegte Bewegungen sicher und präzise ausführt. Dazu werden einzelne Bauteile konstruiert, ausgedruckt und anschließend montiert. Um den starren Bauteilen ein gewisses Leben einzuhauchen, steuern die Schülerinnen und Schüler die angeschlossenen elektronischen Bauteile des Arms über einen Mikrocontroller (Arduino). Die Fertigstellung des Roboterarms soll noch vor den Sommerferien abgeschlossen werden! |
{gallery}artikel/2016/05-19-3DDruckAWT,resize_images=1{/gallery}
|