(RD) Gleich drei Schülergruppen des Wahlpflichtkurses „Arbeit/Wirtschaft/Technik - Naturwissenschaften“ (Leitung: Reitmeyer, Schuldt) nahmen am 25.05.2016 an der Regular Category (Junioren) der World Robot Olympiad (WRO) teil. Unter dem Motto „RAP THE SCRAP – Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll“ konzipierten die Schülerinnen und Schüler im Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum der Stadt Aurich verschiedene Roboter, die eine Vielzahl an vorgeschriebenen Aufgaben erledigen mussten.
Dabei fährt ein maximal 25cm x 25cm x 25cm großer LEGO Roboter über einen ca. 2qm großen Parcours und löst verschiedene Aufgaben (z.B. Farben unterscheiden, Materialien transportieren). Seit Anfang Februar hatten die Teams Zeit, ihren Roboter für die weltweit identischen Aufgaben vorzubereiten. Unterstützung gab es unter anderem durch die Studenten der Hochschule Emden/Leer, sowie durch die Fachlehrer Herrn Max und Herrn Reitmeyer. Für die IGS Aurich-West gingen folgende Gruppen an den Start: „Illuminati“ (Jannes Reents, Hendrik Flier, Lars Stöhr) „EV4“ (Carmen Gwiazda, Wilke Janßen, Linus Herold) „Die Partei“ (Jannik Broer, Kai Schmidt, Marvin Spießbauch) Insbesondere die Gruppe „Illuminati“ fiel unter den zahlreichen Teilnehmern des Wettbewerbs ganz besonders auf. Am Ende entschieden drei Millimeter über den Sieg in der Klasse der Junioren und die letztendliche Qualifikation für das Deutschlandfinale in Ludwigshafen. Doch ein donnernder Applaus seitens der Zuschauer tröstete schnell über das verpasste Finale hinweg. Nach dem Wettbewerb stand jedoch fest, dass wir auch im nächsten Jahr an der WRO teilnehmen möchten. Und wer weiß – Vielleicht startet die IGS Aurich-West erstmals auch in der Gruppe „Elementary“. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.worldrobotolympiad.de. Die Ostfriesischen Nachrichten berichteten am 26.05.2016 über die WRO. |
{gallery}artikel/2016/05-25-roboterolympia,resize_images=1{/gallery}
|