Auf den Spuren Remarques

(WF) Der Deutsch-Kurs DE301 des 13. Jahrgangs informierte sich in dieser Woche im Rahmen einer Tagesexkursion nach Osnabrück über den Schriftsteller Erich Maria Remarque im dort ansässigen Friedenszentrum. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Wissenswertes und Interessantes zum im kommenden Jahr abiturrelevanten Roman „Im Westen nichts Neues“, der bereits in seinem Erscheinungsjahr 1929 in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. So wurde über die Entstehungsgeschichte dieses Bestsellers berichtet und auch über Motive und das persönliche Umfeld des gebürtigen Osnabrückers.
Doch nicht nur die Remarque-Ausstellung sollte Ziel der Gruppe sein, sondern auch die Universität mit ihrer Mensa am Schlossgarten.
Der Besuch der Friedensstadt war lohnenswert – nicht nur, weil die eine oder andere Wissenslücke geschlossen werden konnte, sondern auch, weil sich womöglich eine weitere Alternative bei der Wahl des künftigen Ausbildungs- oder Studienstandortes aufgetan hat.

                                              

exkursionosnabrueck