Aktuelles aus dem Schulleben
Alle Jahre wieder... lädt die Schulbibliothek zur "Wunschpunsch-Lesung" ein.
(Karin Böttcher) In der Adventszeit, während der Mittagsfreizeit, lauschten die Schülerinnen und Schüler gespannt den Weihnachtsgeschichten (vorgelesen von Gretchen Nibb). Eine stimmungsvolle Admosphäre durchzog unserer Schulbibliothek. In der Pause erfreuten sich alle mit Genuss an Früchtepunsch und selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen aus der Back- und Koch-AG
Losverkauf beim Auricher Weihnachtszauber ein voller Erfolg
(Jörg Lütje) Es ist geschafft! Unsere Woche bei der Goldenen 7 auf dem Auricher Weihnachtszauber 2017 haben wir hinter uns und ich behaupte mal, dass es ein voller Erfolg war. Allen fleißigen Helfern möchte ich von ganzen Herzen dafür danken, dass sie ihre freie Zeit für den Förderkreis geopfert haben, also auch für unsere Schule. Mir fehlen fast die Worte, die beschreiben können, wie...
    
    
        
    
    
        Schulchor "mit Herz" singt für den guten Zweck
| 
 (MG) Seit diesem Jahr singt unser Schulchor unter neuem Namen: HeartChor. Der Name ist natürlich Programm. So sang der Chor zuletzt in der Adventszeit gleich zweimal für den guten Zweck. Wie im letzten Jahr gestaltete der Chor mit seinem Adventsprogramm die Abschlussandacht beim beliebten Ihlower Lüchtermarkt im stimmungsvollen "Raum der Stille" der Klosterstätte Ihlow. Zahlreiche Besucher waren der Einladung von Pastor Janssen gefolgt, den Tag mit besinnlichen Gedanken und guter Musik ausklinge zu lassen. Neben bekannten Advents- und Weihnachtsliedern in zum Teil jazzig angehauchten bzw. swingenden Sätzen erklangen die eigens für diesen Anlass entstandene Adventsmotette "Advenire" und die strophenweise an barocke, klassische bzw. spätromantische Vorbilder angelehnten Variationen über das Abendlied "Ade zur guten Nacht". Pastor Janssen verabschiedete die Sängerinnen und Sänger des Chores mit den Worten: "Euer Singen hier beim Lüchtermarkt kann von mir aus gerne zur Tradition werden." Die Zuhörer dankten es dem HeartChor mit anhaltendem Applaus. Am gestrigen Abend brachte der Chor mit seinem Adventsprogramm diese vorweihnachtliche Stimmung ins Hospizhuus in Leer und erfreute damit die Bewohner. Auch hier wurde der Chor eingeladen, seinen Besuch im nächsten Jahr nochmal zu wiederholen. Dem kommen wir gerne nach!  | 
![]()  | 
Was bei uns in der Weihnachtszeit geschah:
| 
 (Mara Langenberg, Schülersprecherin) In der Weihnachtszeit gab es für uns, die Schülervertretung, einiges zu tun, da wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, ein bisschen Weihnachtsstimmung in die Schule zu bringen. Hierfür musste zunächst geschmückt werden. Dies geschah in der Sekundarstufe I mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Vrba, und in der Sekundarstufe II mit der finanziellen Unterstützung einiger Schüler sowie der Sek II-Leitung, welche den Weihnachtsbaum stellte. Darauf folgte die Nikolausaktion, welche auch bereits schon im letzten Jahr durchgeführt wurde. Diese wurde ins Leben gerufen, um Freunden zu Nikolaus einen Gruß zu senden und dadurch zusätzlich krebskranken Menschen zu helfen. Dies funktioniert, indem man für 0,50 Euro eine Grußkarte kauft und diese mit einem persönlichen Gruß ausfüllt. Danach geht die Karte zurück zu uns, damit wir diese dann am Nikolaustag (dem 6. Dezember) mit einem Schokoladen- weihnachtsmann an den genannten Empfänger verteilen. Das gesammelte Geld wird daraufhin an den Verein LEUKIN gespendet, welcher sich gegen Blutkrebs einsetzt. Dies geschieht, indem viele Typisierungsaktionen unter dem Motto der DKMS "Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein." ablaufen. Da diese Typisierungen jedoch sehr teuer sind, spendeten wir die Einnahmen der Nikolausaktion, damit dieser Verein weiterhin viel Gutes tun kann. Als Höhepunkt der diesjährigen Weihnachtszeit planten und veranstalteten wir einen Adventsflohmarkt. Dieser fand am Samstag, den 16.12.2017 statt und diente ebenfalls der Kooperation mit LEUKIN. Hierbei konnten die Besucher nicht nur an den Ständen der Privatpersonen viele tolle Dinge kaufen, sondern sich auch zum Beispiel bei Ständen der Peergroup, dem Jugendrotkreuz und weiteren inspirieren lassen oder sich bei dem Stand von LEUKIN typisieren zu lassen. Kinder konnten zudem mit Frau Gertjes basteln, Herrn Hellmann und seine Modellbahngruppe besuchen, oder mit ihren Eltern umherlaufen. Gleichzeitig gab es ein buntes Programm an musikalischen Darbietungen von unseren Bläserklassen, dem Lehrerensemble und Daniel Balzereit aus Jahrgang 12, welcher unermüdlich sein Können am Flügel bewies. Der Tag war ein sehr harmonisches Geschehen mit gut gelaunten Menschen und viel Freude bei allen Beteiligten. Auch an kulinarischen Spezialitäten mangelte es nicht. Man konnte sich mit Waffeln, Kuchen , Punsch, Tee, Kaffee oder auch Bratwurst sättigen. Das insgesamt eingenommene Geld, welches durch die Flohmarktstandgebühren, die Wahlpflichtkurse Twelsiek und Vrba mit ihren tollen Angeboten, die Schülerfirma, die für perfektes Catering gesorgt hat, Kuchen- und Waffelstände der SV, Maximilians Weihnachtswurst, die Peergroup Aurich, Herr Reitmeyer und seine Bastelarbeiten, die Fotos mit dem Weihnachtsmann, eine Spende vom Förderkreis und einige private Spenden zusammenkam, summierte sich auf rund 1000 Euro. Diese Summe ging ebenfalls an LEUKIN, wobei die Helfer dieses Vereins uns enorm glücklich mitteilten, dass sie 41 Typisierungen durchführen konnten. Insgesamt könnte man sagen, dass die diesjährige Weihnachtszeit eine arbeitsreiche, produktive aber auch freudvolle Zeit war und wir hoffen, ähnliches auch in den kommenden Jahren durchführen zu können. Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht eure SV!  | 
 
 {gallery}artikel/2017/12-18-Adventszeit_an_der_IGS,resize_images=1{/gallery}  | 
Amnesty Briefmarathon 2017 an der IGS Aurich: 455 Briefe für die Menschenrechte
| 
 (GZ) Zum dritten Mal hat sich unsere Schule am Briefmarathon von Amnesty International beteiligt. Zusammen mit Millionen Menschen weltweit schrieben Schüler, Lehrer und Besucher des Adventsflohmarktes Appellbriefe an Staats- und Regierungschefs, um sich für die Rechte und den Schutz von Menschen einzusetzen. Dabei forderten die Briefeschreiber insbesondere das Recht auf freie Meinungsäußerung, faire Gerichtsverfahren und rechtsstaatliche Grundsätze bei polizeilichen Ermittlungen ein. So hoffen alle Beteiligten, dass, wie auch im letzten Jahr, die zahlreichen Briefe Wirkung zeigen und die Achtung der Menschenrechte gestärkt wird.  | 
 
 
  | 




