Inspirierende Facharbeitspräsentation des 13. Jahrgangs

Einblicke für die 12. Klassen

(RÖ) Am vergangenen Montagnachmittag verwandelte sich unser Oberstufenforum in einen Ort der Inspiration und des Wissensaustauschs: Die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs präsentierten ihre Facharbeiten den 12er Tutorien. Die Veranstaltung bot eine große Bandbreite an Themen und Methoden und erwies sich als wertvolle Orientierungshilfe für die künftigen Facharbeiten des 12. Jahrgangs.

Vielfältige Themen und beeindruckender Umfang

Von literarischen Analysen über gesellschaftliche Fragestellungen bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten – die Themen der Facharbeiten waren so vielfältig wie die Interessen der Schülerinnen und Schüler selbst. Besonders überraschend für viele Zwölftklässler war der Umfang der Literaturlisten und der Anhänge. Diese verdeutlichten, wie tief die Präsentierenden in ihre jeweiligen Themen eingetaucht waren und wie vielschichtig ihre Recherchen gestaltet waren.

Kreative Methodenvielfalt

Auch die Vielfalt der verwendeten Methoden sorgte für Staunen. Ob Interviews, Umfragen, Experimente oder die Analyse umfangreicher Primärquellen – die Präsentierenden zeigten, wie unterschiedlich und kreativ Facharbeiten gestaltet werden können. Dies bot wertvolle Anregungen für die eigene Themenfindung und methodische Herangehensweise.

Orientierungshilfe für die Facharbeitsphase

Die Präsentationen gaben den angehenden Facharbeitenden nicht nur inhaltliche Einblicke, sondern auch eine Vorstellung davon, wie die eigene Arbeit strukturiert werden kann. Die anschauliche Darstellung von Problemstellungen, Forschungsfragen und Ergebnissen zeigte, worauf es bei einer gelungenen Facharbeit ankommt. Im Februar 2025 beginnt die Facharbeitsphase des jetzigen 12. Jahrgangs. Die Präsentation des 13. Jahrgangs hat dabei sicherlich viele wichtige Impulse gegeben und die Vorfreude auf diese Herausforderung geweckt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem 13. Jahrgang für die engagierte Vorbereitung und Durchführung der Präsentationen – und natürlich den Lehrkräften, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben!