Aufbruch in die Moderne: Künstlerisches Profil begab sich auf Zeitreise in das frühe 20. Jahrhundert
(SG/KK) Große Künstler, Literaten und andere prägende Geister einer Epoche lernt man in der Schule häufig über ihre Werke kennen. Die Personen selber bleiben dabei aber oft im Hintergrund. Einen anderen Zugang wählte der künstlerische Profilkurs des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Krützkamp und Herrn Scheibling: Die Schülerinnen und Schüler wählten sich bedeutende Figuren aus der Zeit um 1913 und stellten diese in verschiedenen Performances dar. Da konnten dann der Dichter Georg Trakl und der Maler Oskar Kokoschka zusammen Tee trinken und über ihr Leben und die Welt philosophieren, ein Tanz des Ballettkünstlers Vaslav Nijinsky auf die Bühne gebracht werden oder die Zwölftontechnik Arnold Schönbergs auf dem Klavier erklingen. Käthe Kollwitz wurde in ihrem Atelier erlebbar und Magarete Steiff rang um ihre Anerkennung als junger Mensch mit Handycap und später um ihre Position als leitende Frau. Sigmund Freud und C.G. Jung erklärten ihre therapeutischen Ansätze und Alma Werfel beleuchtete ihre gegensätzlichen Facetten. Rudolph Steiner und Franz Kafka philosophierten engagiert über Theosophie und Pablo Picasso eröffnete einen Teil seiner Lebensgeschichte gegenüber Gertrude Stein. Alles wurde von den Schülerinnen und Schülern in wochenlanger Kleinarbeit vorbereitet, studiert, probiert und eingeübt. Eine solch intensive Beschäftigung mit einem Menschen und seinem Werk erfordert eine geduldige, mitunter anstrengende Vorbereitung, wenn es sich z. B. erst in ein bestimmtes Werk einzulesen gilt oder Lektüre recherchiert und beschafft werden muss. Insofern wurden hier wichtige Kompetenzen gefordert und gefördert, die für die anstehende Facharbeit notwendig sind. Die durchweg sehenswerten Früchte der Arbeit waren, dank der kreativen Einfälle und methodisch souveränen Leistungen der Schülerinnen und Schüler, nicht nur lehrreich, sondern machten auch Spaß. Damit schuf sich der Kurs einen gelungenen Nachmittag! |
{gallery}artikel/2016/12-10-KunProfModerne,resize_images=1{/gallery} |