Aktuelles aus dem Schulleben
Insektensterben - wir tun was dagegen!

(VB) Schlagzeilen wie „Insektensterben: Rückgang um 76 Prozent in Deutschland […]“ (vgl. www. sueddeutsche.de) oder „Wissenschaftler bestätigen dramatisches Insektensterben […]. Mehr als 75 Prozent weniger Biomasse bei Fluginsekten in Schutzgebieten […]“ (vgl. www.nabu.de) motivierten die Schülerinnen und Schüler des WPK-Naturwissenschaften im 7. Jahrgang, nach Möglichkeiten zu suchen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. So wurde schließlich auf dem Gelände der Streuobstwiese eine Fläche von etwa 50 m² von Hand umgegraben und dort eine
Die Bigband auf der Landpartie der Lions.
|
(JJ) Am Samstag den 08.09.2018 durfte die IGS Bigband eine erfolgreiche Premiere feiern – und dies gleich im doppelten Sinne! Die Clubs der Lions aus dem Umland haben in diesem Jahr zum zweiten Mal zur Landpartie nach Hüllenerfehn eingeladen. An diversen Ständen konnten örtliche Anbieter aus Gewerbe und Hobby bei bestem Wetter und Stimmung ihre Produkte der Öffentlichkeit präsentieren und anbieten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Spenden und Einnahmen für wohltätige Zwecke gesammelt. Um der Landpartie einen passenden musikalischen Rahmen zu verleihen traten einige musikalische Gruppen des Gymnasiums und der WfbM auf. Auch die IGS Bigband war eingeladen, um ihr Programm zu präsentieren. Dieser Einladung war sie gerne gefolgt, um erstmals öffentlich aufzutreten – und erstmals Open Air unter freiem Himmel. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Uferbereich des Gartenteiches kurzerhand zur Showbühne umfunktioniert und mit „Rolling in the Deep“ legte die IGS Bigband gleich schwungvoll los. Mit dem zweiten Song „My heart will go on“ stieg man dann in emotionalere Fahrwasser. Es folgten die Songs „Yesterday“ und „Lemon Tree“ bevor am Ende des Auftritts mit „Uptown Funk“ ein funkiges musikalisches Ausrufezeichen gesetzt wurde. Auch wenn der böige Wind des Musizieren nicht immer einfach machte und Noten und Notenständer nicht sicher standen, so wurden diese Hindernisse sicher umschifft und der Auftritt wurde zu einem vollen Erfolg für die IGS Bigband. Abschließend ist vor allem den Eltern und Unterstützern ein großes Dankeschön auszusprechen, die durch ihren hilfreichen Einsatz diesen schönen Auftritt überhaupt erst möglich machen konnten. |
|
Dzien dobry! Besuch aus der Partnerschule in Polen
|
(MR) Guten Morgen! Dzien dobry! Good morning! In diesen Tagen hört man viel neue Worte, das Englisch muss aufpoliert werden, denn 17 Schülerinnen und Schüler sind mit ihren beiden Lehrerinnen Marta und Jowita nach Aurich gekommen und lernen die ostfriesische Welt kennen. Ob Kletterwald, Sommer am Wall oder Greetsiel, die Polen sind beeindruckt von dem schönen Ostfriesland. Am 3. September begann der traditionelle Schüleraustausch der IGS Aurich unter der Leitung von Christian Lütten und Frerich Max. Seit Anfang der Neunziger treffen immer wieder die Schüler der IGS auf die Schüler aus Starachowice und immer wieder werden neben den sprachlichen auch die kulturellen Unterschiede festgestellt, die Schwierigkeiten überwunden und als Ergebnis entstehen Freundschaften, die teilweise weit über den Austausch hinausgehen. Die gemeinsamen Aktivitäten sind breit aufgestellt, über die Aufarbeitung der Geschichte aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen, die Besichtigung des VW-Werks in Emden bishin zum Teetrinken im Dorfmuseum von Münkeboe. Der Abschluss bildet der Besuch der Insel Norderney und der Abschied ist nie leicht, die zehn Tage sehr intensiv und so ist es ein hoffentlich vorübergehendes "do widzenia", denn im Sommer findet dann der Rückbesuch in Polen statt. |
|
Aktionstag Jahrgang 11

SV-Wahlen 2018/19
(HE) Am 05.09.2018 tagte der Schülerrat im Forum der IGS. Auf der Tagesordnung standen Wahlen für die Schülervertreter in der Gesamtkonferenz, im Schulvorstand und die Wahlen zum Schülersprecher/in.



