Aktuelles aus dem Schulleben
„Hauptsache Kopf” – Kunstwerke als Objekte der Selbstbefragung
(KK) Die Schülerinnen des Kunstprofils Jg. 12 erlebten eine eindrucksvolle Schau mit etwa 150 Exponaten zum Thema Kopf in der Kunsthalle Emden. Hier geht es nicht um das Porträt, sondern um stilistisch verfremdete Kopfdarstellungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst als Metaphern des Menschseins. Die Schülerinnen erlebten in unmittelbarer Konfrontation unterschiedlichste künstlerische
Jahrgang 11: Seminarfahrt 2019
(Linda Hoffmeyer) Der Jahrgang 11 fuhr im Januar 2019 auf Seminarfahrt nach Papenburg. Die dreitägige Fahrt vom 23.Januar bis zum 25. Januar in die Historisch- Ökologischen Bildungsstätte wurde bereits im Voraus von den Schülern/ Schülerinnen, den Lehrern/Lehrerinnen und den Teamern der HÖB sorgfältig geplant und es wurde daraufhin gefiebert. Die Themen der Seminarfahrt waren das Rhetoriktraining
Es ist bald wieder Ossiloop!!!
(KO) Es ist wieder so weit, es ist Ossilooooop! Nein, keine Angst, so weit ist es noch nicht, aber die Vorbereitung auf die 38. Auflage des Ossiloops, in diesem Jahr wieder vom Meer nach Leer, steht in den Startlöchern.
In diesem Jahr wird wieder in die klassische Richtung gelaufen – van Leer nat Meer!
IGS Aurich gewinnt beim Schulschachwettbewerb den 1. Platz!
(BV) Am Dienstag, dem 29.01.2019, traf sich wieder die Crème de la Crème des Denksports in der Auricher Stadthalle, um in unterschiedlichen Wettkampfklassen die ostfriesischen Schulschach-Meister auszuspielen. Beim traditionellen ostfriesischen Schulschach-Wettbewerb nahm die IGS Aurich zum dritten Mal hintereinander teil und da bekanntlich alle guten Dinge 3 sind, war es dieses Mal der erfolgreichste
Tag der offenen Tür an der IGS Aurich
(QT) Am Samstag, den 16. Februar 2019 öffnet die IGS Aurich in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ihre Tore, um ihren Gästen die Leistungsvielfalt der Schule zu zeigen. Alle Eltern der Grundschüler des jetzigen 4. Jahrgangs im Einzugsbereich sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem Tag der offenen Tür eingeladen.
220 Briefe für die Menschenrechte
(GZ) Die eigene Regierung kritisieren: Das gehört zu den Grundrechten in einer Demokratie. Für uns in Deutschland ein selbstverständliches Menschenrecht und ein hohes Gut. Menschen wie die Studentin Geraldine Chacòn aus Venezuela jedoch riskieren, dafür ins Gefängnis zu kommen. Geraldine arbeitet in einer Organisation, die Jugendliche in Armenvierteln ausbildet. Ein Engagement, das auch mit Kritik