Aktuelles aus dem Schulleben
Plattdeutscher Lesewettbewerb an der IGS Aurich
Sechs Schülerinnen und Schüler der IGS Aurich haben sich für den Regionalentscheid des plattdeutschen Lesewettbewerbs qualifiziert.
Von magischen Tieren, leisen Pfoten und fetten Toren
Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang
Resolution der Gesamtkonferenz der IGS Aurich zu sog. Online-Meldeportalen vom 12.12.2018
„Schüler und Schülerinnen der IGS Aurich sollen befähigt und in ihrer Bereitschaft gestärkt werden, an der Gestaltung einer der Humanität verpflichteten demokratischen Gesellschaft mitzuwirken und für ein friedliches Zusammenleben der Kulturen sowie für die Gleichheit und das Lebensrecht aller Menschen einzutreten. Dementsprechend basiert der Unterricht an unserer Gesamtschule auf den Grundwerten unseres freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates: den Prinzipien der Volkssouveränität, der Mehrheitsbildung unter Beachtung des Minderheitenschutzes, der Gleichheit vor dem Gesetz, der Anerkennung und Achtung der Bürger- und Menschenrechte, der Gewaltenteilung und der Unabhängigkeit der Justiz, der Fairness in der politischen Auseinandersetzung und dem Akzeptieren des staatlichen Gewaltmonopols.International Youth Meeting 2018
Was macht die U-Bahnstation eigentlich im Oberstufengebäude?

Wandbild wurde vor 30 Jahre gemalt
(KK) Linie 8 in Richtung Friedrichstraße – Haltestelle Bahnhof Zoo. Das großformatige Wandbild vor der Bibliothek im Oberstufengebäude wurde von Schülerinnen und Schülern des Israelaustauschs und Marita Krützkamp mit dem Künstler Haim Beerenstain vor 30 Jahren gemalt. Den Künstler haben wir damals im Kibbuz Moran kennengelernt, als die Gruppe unter Leitung von Wolfgang Freitag u.a. auch Holocaustüberlebende in Israel 1987 besuchte. Der Gegenbesuch mit den israelischen Jugendlichen führte die Austauschgruppe auch nach Berlin.
Mit Glück bei Horst und Käthe
Kunstleistungskurse auf ungewöhnlichen Spuren bedeutender Künstler (KK)
Die Vorgaben des Zentralabiturs 2019 und 2020 im Blick, besuchten die Kunstleistungskurse von Herrn Grassmann und Frau Krützkamp das Horst Janssen Museum in Oldenburg und die Kunsthalle in Bremen. Durch informative Führungen und zeichnerisches Erkunden des grafischen Repertoires wurden die originalen Grafiken von Käthe Kollwitz und Horst Janssen wahrgenommen.
