Aktuelles aus dem Schulleben
Preisverleihung des 1. Kurzgeschichtenwettbewerbs der IGS Aurich-West
|
(DR) Am Samstag, den 23. Januar fand in der Buchhandlung am Wall die Preisverleihung des 1. Kurzgeschichtenwettbewerbs der IGS Aurich-West unter der Leitung der Referendarin Rebekka Dochhorn statt. Überreicht wurden drei Buchgutscheine im Wert von 20€, 15€ und 10€. Die drei Gewinnerinnen, Josie Brückner (1. Platz), Silke Ringena (2. Platz) und Milena Janssen (3. Platz), lasen ihre Kurzgeschichten in gemütlicher Atmosphäre einem öffentlichen Publikum vor. Die Idee zu dem Schreibwettbewerb war aus dem Wunsch heraus entstanden, die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs auch außerhalb des Unterrichts zum Schreiben anzuregen. Sie zu ermutigen, kreative Spielräume zu nutzen und sich schreibend mit den eigenen jugendlichen Themen auseinanderzusetzen bzw. ihnen Ausdruck zu geben. Entstanden sind sechs kurze Erzählungen zu Themen wie erstes Verliebtsein, Eifersucht, Täuschung und Liebe, aber auch die Auseinandersetzung mit Eltern und die Frage nach der Lebbarkeit des Lebens. Die Geschichten berühren und ergreifen und regen zum Nachdenken an. Ganz jugendlich und unverstellt. So geben die Erzählungen einerseits den Blick frei, auf jugendliches Denken und Fühlen, zeigen aber auch einen kreativen Umgang mit den Formen einer Kurzgeschichte. Die Verbindung zwischen den literarischen Versuchen der Schülerinnen und dem Deutschunterricht stellt sich so wieder her. Eine Jury mit Vertretern der Eltern-, Schüler und Lehrerschaft, der Buchhandlung am Wall und dem Verein Lesetoll haben die Geschichten bewertet. Gesponsert wurden die Preise und die Preisverleihungsfeier durch die Buchhandlung am Wall, den Verein Lesetoll und den Förderverein der IGS Aurich-West. Zu hoffen bleibt, dass der Wettbewerb weitergeführt wird und sich in den Folgejahren als regional eingebundener, möglicherweise auch schulübergreifender Wettbewerb in der Auricher Kulturlandschaft etabliert. Eine Meldung hierzu erschien am 05.02.2016 in der Ostfriesen Zeitung. |
|
AG-Börse 2016
|
Auch dieses Jahr fand wieder die AG-Börse für die Schüler/-innen der Integrierten Gesamtschule Aurich-West statt. In der fünften und sechsten Stunde hatten die Schüler/-innen die Möglichkeit, sich über die AGs zu informieren und mit den Ansprechpartnern der AGs ins Gespräch zu kommen. Die Arbeitsgemeinschaften, die in dem kommenden 2. Halbjahr 2016 stattfinden werden, wurden von Lehrkräften, Sozialpädagogen, aber auch von Schülern/-innen vorgestellt. Durch bunte Plakate und Anschauungsmaterial sollten sie das Interesse der Kinder wecken. Es wurde eine Modelleisenbahn aufgebaut, ein Trainingsgerät fürs Rudern bereitgestellt und Sticker für das erste Skateboard verteilt. Das Angebot ist vielseitig, von sportlichen AGs wie „Tischtennis“ und „Surfen“ zu kreativen AGs wie „Kochen und Backen“ und „Mangas und Comics zeichnen“ bis hin zu gemeinnützigen Arbeitsgemeinschaften wie „Erste Hilfe-AG“ und „Radio- G“. Die AG-Börse war eine gelungene Aktion, bei der alle Beteiligten auf ihre Kosten kamen. (Johanna Röttger) |
Fotos |
Neue Bücher in der Oberstufenbibliothek!
Neuanschaffungen in den Bereichen Medien, Sport, Kunst, Chemie, Politik, Naturwissenschaft, Geschichte, Deutsch, Englisch, Biologie, Pädagogik werden immer aktuell in der Bibliothek ausgestellt. Neben Bildbänden und Nachschlagewerken findet ihr auch aktuelle Literatur zu den abiturrelevanten Themen. Also schaut vorbei und lasst euch bei der Wahl der treffenden Fachliteratur beraten!
Schneefrei auch am Freitag
|
(HE) Am zweiten Tag in Folge fällt mit dem morgigen Freitag die Schule aus. Der Neuschnee hüllt die Schule momentan in eine weiße Decke. Die Schüler freut es, sie dürfen etwas länger schlafen. Aktuelle Informationen zu Schulausfällen im Landkreis Aurich können hier abgerufen werden: |
|
|
|
Hochschule Emden/Leer zu Besuch in der IGS Aurich-West
|
(RD) Unter dem Projektnamen „NEO-Mint 2015“ (Nachhaltige Entwicklung Ostfrieslands in den Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) arbeitet zukünftig die IGS Aurich-West intensiv mit der Hochschule Emden/Leer zusammen. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt, soll Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer begeistern bzw. frühzeitig für ein MINT-Studium gewinnen. So sollen sie insbesondere in den besagten Fächern auf verschiedene Weise begleitet, gefördert und gefordert werden. |
|
|
|
Projektakademie erstmals im „Zentrum für Natur und Technik“
|
(RD) Unter der Leitung von Herrn Reitmeyer, besuchten Schülerinnen und Schüler der Projektakademie am 09.12.2015 und am 16.12.2015 das ZNT „Zentrum für Natur und Technik“ im EEZ „Energie-, Bildungs- und Erlebniszentrum“. Beim ersten Besuch erhielten sie eine Einführung im rechnerunterstützten Konstruieren mit Hilfe des 3D-CAD-Programms „SolidWorks“. Auf der Grundlage der gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse, konnten die Schülerinnen und Schüler am zweiten Termin eigene Ideen am Computer zeichnerisch umsetzen. Daraufhin wurden die fertigen Konstruktionen, als besonderes Highlight, an den vorhandenen 3D-Druckern schichtweise hergestellt. Insbesondere bedanken wir uns bei den Mitarbeitern des ZNT (Nils Moltzen, Maik Mettner, Kai Leferink und Erich Welschehold) für die kompetente Unterstützung. |
|
|
|


