Mr. HO sagt: „Angriff der Schildbürger“ (Folge 163)

Im Anfangsunterricht Latein kommt man nicht umhin, sich über die unorthodoxe Gewandung der Römer zu...
Im Anfangsunterricht Latein kommt man nicht umhin, sich über die unorthodoxe Gewandung der Römer zu...
10 Sep. - 09 Sep. Elternabend JG 10 |
10 Sep. - 09 Sep. Jahrgangsdienstversammlung |
17 Sep. - 16 Sep. Fachdienstversammlung (13.30Uhr: Gel, Nws, Rel) (15.15Uhr: Deu, Eng, AWT) |
(AT) Ein Tag voller Kreativität liegt hinter uns: Am 3. September nahmen rund 20 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 10 an einem Comic-Workshop teil. Dazu war der Comic-Zeichner Jeff Hemmer extra aus Bremen angereist. Mit seiner zeichnerischen Fähigkeit, seiner Geduld und besonderen Zugewandtheit ließen sich die Schülerinnen und Schüler inspirieren. Unter Hemmers Anleitung entstanden mit Bleistiften, Buntstiften und viel Fantasie spannende Geschichten und Bilder. Schon während der Arbeit gaben Musikerinnen und Musiker erste Hörproben, wie die Comics vertont werden könnten. Zwar konnte nicht jede Zeichnung umgesetzt werden – doch jede Gruppe durfte ein Werk für die Bühne auswählen. Die Stimmung war großartig, und der Dozent zeigte sich beeindruckt von den Talenten unserer Jugendlichen.
Im Anfangsunterricht Latein kommt man nicht umhin, sich über die unorthodoxe Gewandung der Römer zu wundern: Warum diese Bettlaken? Und wozu dann noch diese Streifen, die manchmal schmal, manchmal breit und manchmal gar nicht vorhanden sind?
Natürlich macht man bei einer solchen Gelegenheit das ganz große Fass der Philosophie auf und spricht über Statussymbole, Außendarstellung und Individualisierung der Gesellschaft (soweit es die Aufmerksamkeitsspanne hergibt). Den Römern reichen ein paar Streifen an der Toga
„Herzlich willkommen an der IGS Aurich!“ „Wir freuen uns auf dich!“ „Bist du auch so aufgeregt?“ Ich gehe den Fußweg am Fahrradständer entlang zum Haupteingang. Es ist Mitte August und ein neues Schuljahr schickt sich an zu starten. Der Weg, den ich gehe, ist derselbe, den morgen oder übermorgen die neuen Fünftklässler*innen gehen
(HO) Das Schuljahr neigt sich stark dem Ende zu und wieder einmal verabschieden wir zwei liebgewonnene Kollegen in den Ruhestand, die beide auf ihre Weise zum Gelingen unserer Schule beigetragen haben: Zum einen Enno Henning, langjähriger Jahrgangsleiter an der IGS Waldschule Egels und der IGS Aurich und seines Zeichens Fortbildungsweltmeister: Wurde er in früherer Zeit in Workshops wie „Ich geh zur Waldschule, was nun?“ gesichtet, eignete er sich später mit Niederländisch parallel zum Schuljob eine ganze Sprache neu an, um sie zu unterrichten.
Wir schreiben das Jahr 2020. Nach den verlängerten Sommerferien dürfen die Schüler*innen wieder an ihre Wirkungsstätte zurückkehren. Die Schule ist in klar übersichtliche Bereiche eingeteilt, was gut ist, wenn man ein Virus in Schach halten will. Zumin
(SP) Ein Grund zum Jubeln: Die Klasse 9b der IGS Aurich bleibt standhaft – keine Zigaretten, keine Vapes, keine Shishas! Für ihr klares „Nein“ zu Nikotin wurden die Schülerinnen und Schüler jetzt mit dem Hauptpreis des bundesweiten Wettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ belohnt. Bereits mehrfach hat die Klasse erfolgreich teilgenommen – und dieses Jahr hat es geklappt: 5.000 Euro vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) fließen in die Klassenkasse!