Aktuelles aus dem Schulleben
Balin, Wa?
(Björn Uphoff, Titus Rick 10D) Vom 5.9. bis zum 9.9. haben wir, die 10D, die Hauptstadt Deutschlands, Berlin, besucht. Insgesamt haben wir einiges Spannendes gesehen, viele Sehenswürdigkeiten besucht, aber auch eine Menge Spaß gehabt. Dabei haben wir vor allem das Brandenburger Tor, den Hauptbahnhof, den Fernsehturm, den Alexanderplatz, den Neptunbrunnen, das Rathaus, die Nikolaikirche, das Stadtschloss und das Naturkundemuseum besucht. Außerdem gehörten noch mehrere Denkmäler der Berliner Mauer wie die „East Side Gallery“, das Denkmal für die ermordeten Juden in Europa, der Potsdamer Platz inklusive der Mall of Berlin, das Berlin Dungeon, eine Art Escape Room, der Bundestag und auch noch ein Planetarium zu unseren Zielen.
Erwartungen übertroffen
(HE) 54 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind dem Aufruf gefolgt und haben sich am 08. November an der IGS Aurich für die DKMS typisieren lassen. Damit sind sie nun zu potenziellen Lebensrettern im Kampf gegen Blutkrebs geworden. Ein Blutkrebspatient ist darauf angewiesen, eine Stammzellspende seines genetischen Zwillings zu erhalten. Die beiden zusammenzubringen ist Aufgabe der DKMS und des Vereins LEUKIN, für den wir bei uns an der Schule insgesamt bereits 357 Personen auf ihre genetischen Merkmale hin typisiert haben.
Stolpersteinpatenschaft und Erinnerungsarbeit
(VK) Ab diesem Jahr werden wir uns an den Putzaktionen der Stolpersteine in Aurich beteiligen. Immer der 9. Jahrgang und der 12. Jahrgang übernehmen die Pflege der Stolpersteine für ein Schuljahr. Uns wurden dafür ca. 25 Stolpersteine zugewiesen, die sich alle im Umkreis unserer Schule befinden. Am 09. November müssen die Stolpersteine geputzt werden und Rosen niedergelegt werden. Im Frühjahr müssen die Steine ebenfalls gereinigt werden. Die Jahrgänge wechseln sich bei den beiden Aktionen ab.
Passend dazu hält Adrian Mills auch für den 9. und 10. Jahrgang eine Lesung, die am Montag, den 07.11.22 von der 3 - 6. Stunde im Forum stattfinden wird.
"Ich pflanze einen Flieder für dich"
(VK) Am Donnerstag, den 10.11.2022 wird Adrian Mills, ehemaliger Lehrer der IGS Aurich, wieder eine Lesung an unserer Schule über das Buch "Ich pflanze einen Flieder für dich" von Laura Hillman durchführen. Er selbst hat diese Biografie übersetzt. Laura Hillman ist eine gebürtige Auricherin, die als verfolgte Jüdin mehrere Konzentrations- und Arbeitslager durchlaufen musste und schließlich wie durch ein Wunder auf Schindlers Liste landete und dadurch überleben konnte. Mit diesem Beitrag soll ein Stück Erinnerungsarbeit geleistet werden.
Aktionstag des 11. Jahrgangs
(SI) Am 21. September machte sich der gesamte 11. Jahrgang mit 122 Schülern und Schülerinnen und ihren Klassenlehrkräften auf, um mal außerhalb der Schule Zeit miteinander zu verbringen, die Teams zu stärken und vor allem Spaß zu haben. Neben dem Auricher Kletterwald und dem Lasertag in Leer wurde auch die Boulderhalle in Aurich besucht sowie gemeinsam gekocht. Bei ausnehmend schönem, wenn auch kaltem Wetter haben alle den Weg die Baumstämme hoch und vor allem wieder herunter gefunden, die Herausforderungen des öffentlichen Nahverkehrs wurden bravourös bewältigt, der Klassenlehrer im Lasertag nicht gnadenlos gejagt, wuchsen einige beim Klettern über sich hinaus und das üppige, sehr leckere Essen hat ebenfalls, abgesehen von leichter Bewegungslosigkeit, auch keine weiteren Opfer gefordert. Dieser sehr gelungene Tag machte viel Lust auf mehr Gemeinschaft und Unternehmungen.
Mit dem Boot um die Lagune nach Venedig – Klassenfahrt nach Italien
(Tara Goldbeck, 10c & Insa Schwerin, 10a) Am 04.09.2022 um 19:30 Uhr versammelten sich die Klassen A, B, C, E, F des Jahrgangs 10 Uhr bei der Bushaltestelle am Schulzentrum. Nachdem die zwei Reisebusse aus den Niederlanden angekommen sind, haben sich die Klassen in ihre Busse eingeteilt. Die A, F und die Hälfte der E waren in einem Bus und die B, C und die andere Hälfte der E waren in dem anderen. In jedem Bus waren 5 Lehrer/innen. Es waren Herr Püttner, Herr Blanquett, Frau Ulbrich, Herr Kern, Frau Janssen, Frau Heymann, Herr Sprink, Frau Knust, Herr Scheibling und Herr Max dabei.
