Aktuelles aus dem Schulleben
Endlich wieder Leckeres aus dem Fair-o-Mat
(MR) Es ist endlich soweit, nach über drei Jahren ist der Fair-o-Mat wieder in der IGS Aurich reaktiviert worden. Durch den Abriss des Gebäude 2 musste der Automat zunächst abgebaut werden und die Corona-Situation hat eine erneute Nutzung zunächst blockiert. Doch nun zum Beginn der Fairen Woche 2022 hat die gesamte Schule endlich wieder Zugriff auf fair gehandelte Leckerein.
Mit dem Vorstand vom Weltladen Gert Pohlenz und Mareike Neudeck, die gleichzeitig ehemalige Kolleg:innen der Schule sind, der Schulleiterin Frau Göckel, konnte das FairTrade Team eine kleine Eröffnung zelebrieren. Ein paar nette Worte und ein fair gehandelten Fußball, gesponsert vom Weltladen, später, wurde der Vorhang gezogen und die Leckereien strahlten uns an.
Faire Woche 2022
(MR) Pünktlich zur Fairen Woche sind nun mehrere Bilderrahmen mit Plakaten, Sprüchen, Fakten oder Hinweise in den Fluren aufgehängt worden. Es geht um das Thema Kleidung, welches in unserem Alltag selbstverständlich ist. Die entsprechenden Arbeitsbedingungen für die Fabrikarbeiter:innen sind jedoch alles andere als selbstverständlich. Hungerlöhne, miese Arbeitsbedingungen und Ausbeutung seitens der reichen Menschen der Welt – ja dazu gehören wir auch! – treffen über Millionen von Menschen. Die Modeindustrie mit ihrer Fast Fashion produziert ein Überangebot von Kleidung, sodass Wegwerfen ein normaler Teil davon geworden ist. Leider sind die wenigsten Kleidungsstücke recyclebar und landen oft auf illegalen Müllkippen. Der Natur wird damit massiv geschadet. Dazu kommen die Transportwege, die oft mehrere Male um die Welt gehen. Auch die Produktion erfordert viel Wasser und weitere Chemikalien.
Frankenstein und Künstliche Intelligenz
(HE) Der Roman "Frankenstein" ist im Abidurchgang 2023 Thema des Zentralabiturs. Dieser handelt unter anderem davon, mit welchen Risiken die Erforschung neuer Technologien verbunden ist. Sind dabei auftretende moralische Erwägungen immer dem Wunsch nach einem längeren, besseren und verheißungsvolleren Leben unterzuordnen? Victor Frankenstein entgleitet seine "Erfindung" und sein Monster verselbständigt sich und könnte nur durch die Erschaffung eines weiteren Wesens aufgehalten werden. Frankenstein merkt, dass er diese Spirale durchbrechen muss.
Neuer 11. Jahrgang startet erfolgreich in das neue Schuljahr!

(HC) Am ersten Schultag wurden an der IGS Aurich 125 Schülerinnen und Schüler offiziell durch unsere Schulleiterin, Frau Dr. Göckel und durch unseren Oberstufenleiter, Herrn Stephan Hinrichs, im neuen 11. Jahrgang begrüßt. Aufgrund der hohen Anmeldezahlen wurde in diesem Schuljahr eine Klasse mehr gebildet, sodass insgesamt fünf neue Klassen in der Einführungsphase an den Start auf dem Weg zum Abitur gehen.
Kunst-Tutorium besucht die documenta in Kassel
(Tutorium RÖ ABI 24). Alle fünf Jahre findet die documenta in Kassel als herausragende Veranstaltung der zeitgenössischen Kunst statt. Dies nahm das Kunsttutorium des 12. Jahrgangs als Anlass, eine Exkursion am 7. und 8. Juli 2022 dorthin zu unternehmen.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine sehr abwechslungsreich gestaltete documenta mit verschiedenen Facetten, die alle Sinne ansprachen. Beispielsweise konnten Besucher mit den Künstlern diskutieren, Spiele spielen oder praktisch an Aktionen teilnehmen. Zu einem übergroßen Wandbild konnten Kommentare auf eine riesige Plattform am Boden mit Kreide geschrieben werden und es wurden häufig Dokumentationen als Film geboten.
Großer Bahnhof für starke IGS-Persönlichkeiten
(HO) Warum wollen Sie den aktiven Schuldienst beenden? Diese Frage ist nicht nur Gegenstand einer Evaluation der Landesschulbehörde für zukünftige Pensionär*innen, sie schwebt auch über allen Anwesenden am Dienstagnachmittag. Warum müssen wir wieder drei so talentierte und verdiente Mitarbeiter*innen im Schulbetrieb ziehen lassen, wo sie doch so große Lücken hinterlassen werden? Antwort: Weil sie es verdient haben! Aber der Reihe nach:
