Aktuelles aus dem Schulleben
Wahlpflichtkurs (AWT-NWS) zu Besuch an der Hochschule Emden/Leer
|
(RD) Am 21.06.2016 besuchte der Wahlpflichtkurs „Arbeit/Wirtschaft/Technik – Naturwissenschaften“ des siebten Jahrgangs, unter der Leitung von Frau Schuldt und Herrn Reitmeyer, für einen Vormittag die Hochschule Emden/Leer (Standort: Emden). Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler neben einem Rundgang durch die Forschungsstationen, experimentelle Einblicke in die Themenschwerpunkte „Kryptographie“, „Akustik“ und „Ökosysteme“. Neben der Entschlüsselung chiffrierter Texte, dem Bau von Alarmanlagen und vielseitigen Experimenten mit Soundbars, untersuchten die Schülerinnen und Schüler Lebewesen in den umliegenden Grachten der Hochschule. Ziel wird auch in Zukunft sein, intensiv mit der Hochschule Emden/Leer zu kooperieren bzw. die Zusammenarbeit weiter auszubauen. Insbesondere bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der Hochschule (Frau Hartmann, Frau Siers und Herrn Prescher) für die kompetente Betreuung und Unterstützung. |
{gallery}artikel/2016/06-21-besuchhochschuleemden,resize_images=1{/gallery} |
Der fröhliche Abschluss einer bewegten Schulzeit
Auf den Spuren der Vergangenheit
|
(GE) Eine Reise in die Vergangenheit unternahm der gesamte 5.Jahrgang und die beiden Sprachlernklassen am Donnerstag, den 16.06.2016. Um 08.00Uhr morgens startete die Tour nach Cloppenburg ins Museumsdorf. Bereits weit im Vorfeld hatten sich die 130 Schülerinnen und Schüler für einen Workshop entschieden, den sie an diesem Tag besuchen wollten. Einige Schülerinnen und Schüler gossen ihren eigenen Zinnlöffel, andere beschäftigten sich mit der langen Tradition des Blaufärbens. Beim Essen wie damals fertigten die Kinder ein eigenes Mahl an, das aus den gleichen Zutaten bestand wie das Essen unserer Urgroßeltern. Vom Korn zum Brot hieß ein weiterer Workshop, der eine Führung durch die Ständermühle und eine Vorführung des Dreschen beinhaltete. Letztlich wurde dann geknetet was das Zeug hielt, sodass jede Schülerin und jeder Schüler letztlich ihr/sein selbstgebackenes Brot in den Händen hielt. Die Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen übten sich im Melken an einer "Holzkuh" und wetteiferten miteinander, wer am schnellsten Butter stampfen konnte. Aus jedem Workshop konnte ein Andenken mitgenommen werden, aber auch so war es ein rundum gelungener Ausflug, der den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften, die "ihre" Kinder einmal von einer ganz anderen Seite erleben konnten, sehr viel Spaß gemacht hat. Reiseziele für das nächste Jahr werden schon heiß diskutiert, da sich die Teamkolleginnen und -Kollegen auf die Fahnen geschrieben haben eine solche Exkursion für den gesamten Jahrgang, die Bildung und Spaß miteinander kombinieren soll, jährlich durchführen zu wollen. |
{gallery}artikel/2016/06-16-jg5museumsdorf,resize_images=1{/gallery} |
Big Challenge und Känguru der Mathematik Preisverleihung
The Big Challenge 2016 (JG 7-9)
|
(BE) Wieder einmal hat die IGS Aurich-West im Rahmen des Englischunterrichtes an dem europaweiten Fremdsprachenwettbewerb The Big Challenge, der jedes Jahr im Mai stattfindet, teilgenommen. Bei der Preisverleihung am Dienstag, 22.06., konnten wir Jannis Konschak aus der 7a zum 3. Platz auf Länderebene für die Jahrgangsstufe 7 in der Kategorie Sprinter gratulieren. Den 2. Platz auf Länderebene für die Jahrgangsstufe 8 in der Kategorie Sprinter erreichte Ilka Pommer aus der 8a. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! In Deutschland nahmen 2405 Schulen am Wettbewerb teil, davon 198 in Niedersachsen. An unserer Schule gab es 202 Anmeldungen, womit die IGS Aurich-West zu den Schulen mit den meisten Anmeldungen zählt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen! |
{gallery}artikel/2016/06-22-bigchallenge,resize_images=1{/gallery} | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||





