
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Lass alle Hoffnung fahren, wenn du fährst“ (Folge 55)
Zeit für Hamma-Pädagogik: Wat hamma letztes Mal gemacht?*
Pff.
Irgendjemand?
Ja, auch wenn ihr krank wart, habt ihr trotzdem die Pflicht, das nachzuarbeiten! Mannmannmann.
Also, es ging um außerschulische pädagogische Angebote, im Volksmund Klassenfahrten, aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler und ihrer daraus erwachsenen Legenden. Was aber treibt eine Lehrkraft dazu, fünf oder mehr Tage ihrer Freizeit
„Ende Legende?“ (Folge 54)
Einfache Frage ohne langes Nachdenken: Woran erinnert ihr euch noch, wenn ihr an eure Schulzeit zurückdenkt? Ach damals, als wir im Sachunterricht herausfanden, welche Materialien magnetisch sind! Die glorreiche Stunde, in der ich mein erstes Integral berechnete! Die tolle Gruppenarbeit zur Entwicklung der NATO-Strategie in der 12. Klasse! Blödsinn. Wer nicht völlig weltfremd aufgewachsen ist, wusste„Schweigen ist Salzwasser, Reden ist Strandsand“ (Folge 53)
Niemand ist eine Insel, sagt der Dichter John Donne. Aus Schülersicht aber sind wir Lehrkräfte Inseln. Jetzt vielleicht nicht Ibiza oder Mallorca. Mehr so Langeoog. Ganz nett, kann man sich mal geben und zur Not ist man in einer Stunde wieder auf dem Festland.Wir sind Inseln, die offenbar nichts miteinander zu tun haben. Pause zu Ende (früher noch mit gutem und bösem Gong, die Älteren
„Auf den Westen nichts Neues?“ (Folge 52)
„Nie mit einem Zitat beginnen!“, warnt die Reporterin vom Norder Kurier, „das wirkt so, als ob einem nichts Besseres einfallen würde.“ Sie hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dem Schulpersonal einen Crashkurs in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Printmedien zu verpassen, damit wir, sollten wir den Wunsch verspüren, schulische Interna einem breiteren Publikum näherzubringen„Unterrichte Gutes und rede darüber!“ (Folge 51)
„Nie mit einem Zitat beginnen!“, warnt die Reporterin vom Norder Kurier, „das wirkt so, als ob einem nichts Besseres einfallen würde.“ Sie hat sich freundlicherweise bereit erklärt, dem Schulpersonal einen Crashkurs in Sachen Öffentlichkeitsarbeit, Abteilung Printmedien zu verpassen, damit wir, sollten wir den Wunsch verspüren, schulische Interna einem breiteren Publikum näherzubringen