
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
„Verändern oder verenden, das ist hier die Frage!“ (Folge 60)
Kopf durchgepustet, Serotonin auf Maximum und das Phrasenschwein ist gut gemästet – optimale Voraussetzungen für die neue Staffel, inbesondere fürs Auftaktmatch, denn das will man ja ungern verlieren. Und gerade bei dem heiklen Thema „Veränderungen im Schulleben“ ist immer mit der einen oder anderen Binse zu rechnen, zum Beispiel dieser hier: Der Mensch im Allgemeinen und die Lehrkraft im Besonderen ist...„Summer is coming“ (Folge 59)
Eben schwangst du noch
im eitlen Überschwange
zur Korrektur den Rotstift,
doch wehe, nicht mehr lange!
Es kündigt etwas an sich zart:
Der Sommer naht.
Niemand kann die Dauer
präzise vorhersagen:
Manchmal scheint’s wie Wochen,
...
„Typisch – Deine Kinder!“ (Folge 58)
„DEIN Timo hat heute wieder…!“„War das DEIN Leon oder MEIN Leon?“
„Schon wieder DEINE Annika, immer das Gleiche!“
So lauten die gängigen Vorwürfe, denen sich der Klassenlehrer nach überstandenem Unterricht am Kaffeeautomaten ausgesetzt sieht. Nicht nur werden hier Erziehungspflichten in unerträglicher Weise falsch zugeordnet, immer schwingt auch ein leiser Vorwurf an die pädagogischen Fähigkeiten mit: „Hast du den immer noch nicht unter Kontrolle?“ Bitter rinnt daraufhin die braune Brühne, ansonsten ersehntes
„The Circle of Knife“ (Folge 57)
Gelangweilt lungert die Meute im Zwischengang. Hierher, in den naturwissenschaftlichen Trakt, verirren sich meist nur diejenigen, die dazu gewungen sind. Niemand kommt heute vorbei, den man dissen kann. Kein Guthaben mehr auf dem Handy, schade, aber auch egal, hier ist sowieso kein Netz.
Plötzlich rucken Köpfe. Das Rudel hat Witterung aufgenommen. Er kommt.
62 Jahre, gestandener Studienrat, so sieht er...
„Hattie, Hattie, Fahrradkettie“ (Folge 56)
Einen nicht unwesentlichen Teil des Referendariats verbringt die angehende Lehrkraft damit, in den eigenen Unterricht (besonders in den Besuchsstunden) möglichst viele verschiedene Methoden einzuflechten. Variatio delectat, wie der Franzose sagt, und so wird von Lerntempoduett über Schreibkonferenz bis zur Freiarbeit alles reingepackt in die Stunde, was das Methodencurriculum so hergibt. Sinnhaftigkeit einzelner