
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Danksagungen an meine Supporter findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Mr. HO
Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 2: Einspeisung Steigleitung
Der Fachjargon war in der Kunstszene bisher verpönt – zu kalt, technisch und funktional kam er daher und konnte mit dem codeähnlichen Charakter seiner Ausdrücke nur vereinzelt Liebhaber gewinnen, die sich als Eingeweihte eines größeren Geheimnisses verstehen durften. Dabei bietet er so großes Potential: Neologismen lenken die Aufmerksamkeit des Lesers auf das Wesentliche und schaffen Raum für neue...„Phantastische Diskutierwesen und wie man ihnen begegnet“ (Folge 84)
Es gibt drei Worte, die treiben Eltern ebenso wie Pädagogen in den Wahnsinn. Jedes auf seine eigene Art und Weise und zu einer anderen Zeit.Nein! Warum? Aber!
Das erste Mal wünscht man sich als Elternteil zum Südpol, wenn sich für das zarte Kleinkind die Büchse der Pandora in Form des allgegenwärtigen „Nein!“ öffnet und es feststellt, dass man auf elterliche Anweisungen auch anders als...
„Augen auf im Homepageverlauf!“ (Folge 83)
Das einzige, was sicher ist, ist, dass nichts sicher ist. Und nicht einmal das ist so ganz sicher. Das war Schlausprech für „Zeit für Veränderung!“ und soll kaschieren, dass diese Kolumne eigentlich nur eine aufgeblähte Mitteilung in eigener Sache ist. Veränderung welcher Art also? Nun, nachdem Mr. HO in den letzten Monaten die Newsleiste unserer Homepage doch sehr dominierte – teilweise war ich..Mr. HO’s Poesie des Alltags, Folge 1: Hole to another universe
Dieses Kunstwerk besticht durch seine Kritik an der Omnipräsenz der zahlreichen virtuellen Welten und am täglichen Abdriften aus der wahren Realität in eine von vielen anderen. Der Künstler, der wohl in der Tradition von Banksy steht, treibt das Spiel mit der Erkenntnisphilosophie durch die Verwendung von Glas als Medium noch auf die Spitze: Was liegt hinter dem Loch? Kann man es von der anderen...„In aller Zweideutlichkeit“ (Folge 82)
Es gibt Stunden, da ist man dankbar über ein wenig Auflockerung, und sei es auch nur ein gutgemeinter Wortwitz, eine dahingeworfene Meinungsäußerung oder eine spaßige Bemerkung eines Schülers. Und dann gibt es Stunden, da möchte man um alles in der Welt, dass genau das nicht passiert.Zu Beginn von Klasse 5 wähnt man sich noch in ruhigen Gewässern, zumindest, was den Sprachgebrauch angeht: einfache...
