Sidebar

  • Telefonliste
  • Anmeldung und Virtueller Rundgang
  • Leitbild
  • Unser Jahrgangsmodell
  • Unsere gymnasiale Oberstufe
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Personen
  • Unsere Jahrgänge
  • Fachbereiche
  • Sekretariate und Anfahrt
  • Downloads
  • Schülervertretung
  • Förderkreis IGS Aurich e.V.
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
  • AlumnIGSAlumnIGS
  • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
  • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
  • LEB-ProgrammLEB-Programm
  • IServIServ
  • WebUntis
IGS Aurich IGS Aurich
  • Home
  • Unsere Schule
    • Anmeldung und Virtueller Rundgang
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unser Jahrgangsmodell
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5
      • Jahrgang 6
      • Jahrgang 7
      • Jahrgang 8
      • Jahrgang 9
      • Jahrgang 10
      • Jahrgang 11
      • Jahrgang 12
      • Jahrgang 13
    • Fachbereiche
      • Fächer im Überblick
      • Pädagogik
      • Sport
      • Deutsch
      • Arbeit-Wirtschaft-Technik
      • Mathematik
      • Religion
      • Naturwissenschaften
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Fremdsprachen
      • Musisch-kulturelle Bildung
    • Bibliotheken
      • Bibliothek Sekundarstufe I
      • Bibliothek Sekundarstufe II
    • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Förderkreis der IGS Aurich e.V.
      • Aktivitäten des Förderkreises
    • Projekte
      • Musikklasse
      • Austausch mit Rumänien
        • Kontaktformular Test
      • Sport: Klasse!
      • COMENIUS
      • International Youth Meeting
      • Plattdeutscher Lesewettbewerb
      • Schüleraustausch mit Starachovice (Polen)
      • Umweltschule in Europa
      • Friedensbildung - Verdun
      • Handwerkswettbewerb
      • Praktische Berufsorientierung an der IGS Aurich
  • Personen
    • Telefonliste
    • Schulleitung
    • Lehrkräfte
    • Schulverwaltung
    • Schulvorstand
    • Jahrgangsleitung
    • Team Ganztag/Sport/Schulsozialarbeit
    • Fachbereichsleitung
    • Schulelternrat
    • Schülervertretung
    • Ehemalige Kolleginnen und Kollegen
    • Personalrat
  • Beratung
    • Berufsorientierung und -beratung
    • Schulsozialarbeit
  • Kontakt
    • Sekretariate und Anfahrt
    • Telefonliste
    • Impressum
  • Links
    • IServ IServ
    • Mensa OnlinebestellungMensa Onlinebestellung
    • WebUntis
    • LEB-ProgrammLEB-Programm
    • LEB 2.0LEB 2.0
    • Beschwerdeformular SchulbusverkehrBeschwerdeformular Schulbusverkehr
    • Schulausfälle im Landkreis AurichSchulausfälle im Landkreis Aurich
    • AlumnIGSAlumnIGS
    • Datenschutz
    • Credits
  • Downloads
    • Anmeldeformulare & Schulbuchausleihe
  • IServ

Mr. HO Logo neu 150x150

Die Kolumne der IGS Aurich

Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.

Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!

Danksagungen an meine Supporter findet ihr hier.

Viel Spaß beim Lesen wünscht euch

 
Mr. HO

 

„Dawn of the Dad oder: Auf dem Schulflur ist die Hölle los“ (Folge 101)

Bild Mr. HO 101klDie meiste Zeit des Schuljahres lässt sich das Elternhaus am Mittagstisch auf die Frage, wie denn der Schultag des Kindes verlaufen sei, mit der Antwort „Gut“ abspeisen (ist das Kind sehr gesprächig, vielleicht auch „Ganz gut“). Man hakt da nicht weiter nach, schlürft zufrieden seine Suppe weiter, das Kind verlässt mehr oder weniger fluchtartig die Küche, weil seine Fähigkeit, ein Pokerface aufzusetzen, nicht ausgeprägt genug ist. Denn es gäbe da schon einiges zu berichten, das ist ihm durchaus klar. Aber beide Seiten arrangieren sich mit dieser Fassade: Du sagst nichts, ich frag nichts.
Weiterlesen …

„Der Nachsitzer“ (Folge 100)

Bild Mr. HO 100kl

Einst, um eine Freitagstunde, da mir zukam diese Kunde,
dass ich heut zu der Betreuung Säum’ger eingetragen wär‘,
nahm ich’s hin mit Seelenruhe, sagte mir, das sind doch nur
zwei kleine Stündchen Aufsicht führen und da stell‘ ich Ruhe her.
Das allein – nichts weiter mehr.


Weiterlesen …

„Neunundneunzig Testballons oder Von einem, der auszog, das Lernen zu fürchten“ (Folge 99)

Bild Mr. HO 99klLetztes Jahr bin ich vierzig geworden. Bitte, nur kein Mitleid! Die Seuche ließ damals natürlich noch keine feierlichen Zusammenkünfte zu, weshalb die große Familienparty mit Tee und Kuchen ausfallen musste – oder durfte? Denn auf einmal war der Tag, der ansonsten mit Vormittagsfrühstück und Nachmittagstee, wenn nicht gar noch Abendgrillen vollgepackt war, wieder frei für ganz neue Ideen. Was habe ich also gemacht? Meine Familie ins Auto gepackt und an die Küste gefahren, wo wir uns bei wenig anheimelnden Temperaturen Novemberwind und -wetter um die Nase wehen ließen. Herrlich. Nicht dass ich ein Soziopath wäre, aber dieser Gedanke, an meinem Tag auch mein Ding machen zu können und nicht andere Menschen einzuladen, weil man das nun mal so macht, hatte schon etwas für sich.
Weiterlesen …

„Auf ein Wörterbuch!“ (Folge 98)

Bild Mr. HO 98kl

Was ist der Unterschied zwischen der Mittelstufe und der Oberstufe?

In der Mittelstufe klagt man, weil die Schüler*innen im Nachbarraum so laut sind.

In der Oberstufe, weil die Lehrkraft so laut ist.

Auf alle möglichen Eventualitäten bereitet einen das Referendariat vor*, nicht jedoch auf Unterrichtsstörungen durch andere Lehrkräfte. Dabei kommt es nicht selten vor, dass man – sei es wegen der Leichtbauweise mancher Wände, sei es wegen offenstehender Türen aufgrund des Lüftungsgebots – gegen die Dauerbeschallung des Lehrer*innenvortrags anreden und dabei feststellen muss, wie einzelne Köpfe im Publikum schon irritiert zwischen den beiden Geräuschquellen hin- und herwackeln, unentschlossen, welches Thema gerade

Weiterlesen …

„Out of the Blackbox“ (Folge 97)

Bild Mr. HO 97klDie Lehrer*innenausbildung in Deutschland muss man sich in etwa so vorstellen wie die Herstellung einer Raumsonde: Zuerst wird das Subjekt über Jahre von verschiedensten Personen unter Laborbedingungen eingehend beobachtet, man schraubt hier und da an Fachinhalten, pädagogischen Fähigkeiten und der Lehrerpersönlichkeit herum, lässt in kontrolliertem Umfeld arbeiten, unterzieht dann die zukünftige Lehrkraft zahlreichen intensiven Tests und Prüfungen und bereitet alles für den Tag des Absch(l)usses vor: Die Rakete verlässt die Rampe, die Herren und Damen Ingenieure bleiben winkend zurück, es schließt sich die Klassentür, und zwar von außen. Von nun an hält man nur noch über Funk Kontakt – alle Geschehnisse in den Tiefen des (Klassen-)Raums bleiben voll und ganz der Kompetenz der Lehrperson überlassen: Was in der 9c passiert, bleibt in der 9c
Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  1. „Nach den Ferien ist vor den Ferien“ (Folge 96)
  2. „Hochächtungsvoll, dein Mr. HO“ (Folge 95)
  3. „Manchmal kommt es anders als man Hubschrauber!“ (Folge 94)
  4. „Und jährlich grüßt das Partytier“ (Folge 93)
Seite 14 von 34
  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Mr. HO - Die Kolumne der IGS Aurich
  • Resolution zum russischen Überfall auf die Ukraine
  • 50. Jahre IGS in Aurich

Mr. HO

  • Mr. HO sagt: „Der Knauf“ (Folge 164)

    Nun denn, lieber Leser, liebe Leserin, du bist offenbar mutig genug für die Wahrheit. Und die...

Aktuelle Termine

22 Sep. - 25 Sep.
Fototermine SaMa Media
23 Sep. - 22 Sep.
Lesung Sek II
25 Sep. - 24 Sep.
Sitzung erweiterte Schulleitung (ganztägig)

Top 5 downloads

pdf-0IGS Aurich Flyer 2022
pdf-1Inhaltsverzeichnis
pdf-2Anmeldung JG 5 Hinweise 2025/26
pdf-3Musikklasse Anmeldeformular 2025/26
pdf-4Auf dem Weg zum Abitur - Informationen zur gymnasialen Oberstufe 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.