
Die Kolumne der IGS Aurich
Mr. HOs ganz eigene Sichtweise auf den Schulalltag.
Moin moin,
mein Name ist Mr. HO alias Jochen Hinderks und ich bin nicht nur Lehrer dieser Schule, sondern auch aufmerksamer Beobachter des Schulgeschehens. Meine – meist augenzwinkernden, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthaltenden – Beobachtungen findet ihr auf dieser Seite. Feedback (per Mail oder auch auf der Rückseite eines übrigbehaltenen Arbeitsblatts in meinem Postfach) ist sehr erwünscht!
Danksagungen an meine Supporter findet ihr hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Mr. HO
„Es liegt einiges in ArGen“ (Folge 76)
Zufrieden lässt Captain Büchner den Blick über die gesenkten Köpfe ihrer Mitarbeiter schweifen. Völlig vertieft in ihre Unterlagen, arbeiten sie bis zur körperlichen und geistigen Erschöpfung. Doch ihre übermenschliche Motivation lässt sie von innen heraus leuchten. Plötzlich hebt sich ein Arm mit einem Stück Papier: „Ich habe hier was, Captain!“
Büchner nickt: „Auf den Schirm!“...
„Das Mysterium schlägt zurück“ (Folge 75)
Okay, es reicht. Mr. HOs pädagogisches Panoptikum der Prätentiösitäten (Hammer, drei Umlaute!) hat den Schwur geleistet, weder einer einzelnen Interessengruppe Vorschub zu leisten noch sie zu benachteiligen. Es hat vielmehr den Anspruch, die Schulrealität möglichst objektiv…nein, anders…also verbal möglichst gleichmäßig auf alle draufzuhauen. Ja, das ist besser. Aber diesmal muss...„Hier bitte lustigen Titel einfügen“ (Folge 74)
Kre|a|ti|vi|tät, die (Substantiv, feminin)
- schöpferische Kraft, kreatives Vermögen
 - mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden und zu verstehen*
 
„Herr Hinderks, wie heißt die Überschrift zu der Aufgabe?“
„Was meinst du, wie könnte sie heißen, damit sie gut zu der Aufgabe passt?“
Ernstes Grübeln. Sieben Sekunden lang.
Dann...
„The Masked Teacher“ (Folge 73)
Heute startet meine persönliche Challenge. Keine Sorge, ist keine von denen, die per Whatsapp geteilt werden und mit teils hämischem Aufruf („Jetzt bist du dran, haha!“) zum Nachahmen verpflichten. Obwohl…vielleicht lohnt es sich. Meine Challenge verlangt von mir, in diesem Artikel keinmal das C-Wort, the virus who must not be named, Googles Tophit des Monats März und April zu erwähnen und damit...
    
    
        
    
    
        „Langeweile, verweile für eine Weile“ (Folge 72)
Shutdown.Kein Unterricht. Ersatzlos getrichen. Nur Notbetreuung. Keine Unterrichtsvorbereitung, zumindest nicht mehr als abend- geschweige denn tagefüllende Veranstaltung. Höchstens noch Übungen zum Wiederholen. Damit keine Ungleichheiten entstehen. Und nachdem das Haus auch wieder vorzeigbar ist, das Kinderzimmer renoviert und die Terrasse geölt, wendet man sich dem oft sträflich vernachlässigten Privatleben zu: Soziale Kontakte? Untersagt. Shoppen gehen? Geschäfte zu. Essen? Besser zu Hause. Kino? ...
